In fast jedem Stadtgarten gibt es eine Aussicht..
Oft aus dem Nachbarhaus oder von hinten. Oder von einem höheren Gebäude in der Nähe des Gartens.
Aber manchmal gibt es wirklich einen Blick von allen Seiten. Zum Beispiel im Stadtzentrum oder in Gärten zwischen hohen Gebäuden oder Wohnungen.
Vollständige Privatsphäre in einem Stadtgarten ist eine Illusion
Du kannst jedoch Maßnahmen ergreifen, um mehr Privatsphäre (weniger Sichtbarkeit) in deinem Stadtgarten zu erreichen.
Indem du dich auf die am meisten genutzten Sitzbereiche und die Fenster mit der größten Privatsphäre konzentrierst, kannst du tatsächlich für mehr Privatsphäre sorgen. Besonders im Sommer.
In den meisten städtischen Gärten wird die Privatsphäre durch einen Zaun erreicht, der mit den Nachbarn geteilt wird. Aber es gibt natürlich noch mehr (und schönere) Möglichkeiten, deine Privatsphäre im Garten zu schützen.
Wie kannst du den Blick in deinen Garten minimieren?

Immergrüne Hecke
Die logischste Option ist natürlich die immergrüne Hecke.
Denk an eine Hecke aus Eibe, Buchsbaum, Lorbeer, Liguster oder Buche. Das Erklimmen von Efeu (mit oder ohne Gitter) ist ebenfalls eine gute Möglichkeit, für ausreichend Privatsphäre und weniger Sichtbarkeit zu sorgen.
Hohe Pflanzen
Eine Hecke bildet immer noch eine dichte Abtrennung. Dafür gibt es nicht immer Platz.
Es kann auch mehr Platz bieten, um ihn (an bestimmten Stellen) etwas offener zu lassen.
Du könntest an strategisch platzierte hohe Büsche, Bambus oder Nadelbäume denken. Achte darauf, dass du immergrüne Arten wählst, sonst schaust du die ganze Saison hindurch durch sie hindurch.
Ein weiterer Vorteil ist, dass du den Garten nicht komplett abschließt und deine eigene Aussicht (teilweise) erhalten bleibt. Außerdem wird der Garten (und das Haus) nicht dunkler, weil das Sonnenlicht blockiert wird.
(Schiefer) Bäume

Wenn du einen oder mehrere Bäume an der richtigen Stelle pflanzt, hast du auch viel mehr Privatsphäre. Vor allem, wenn die Aussicht von weiter oben ist. Zum Beispiel aus dem oberen Stockwerk der hinteren Nachbarn.
Du kannst an Spaliere, Dachbäume oder Kugelbäume denken. Mit Spalieren schaffst du eine Art Hecke auf Beinen, vor allem, wenn sie nebeneinander aufgestellt werden.
Auch hier solltest du überlegen, ob du im Winter Privatsphäre im Garten brauchst. Wenn das weniger wichtig ist, gibt es natürlich eine viel größere Auswahl. Du kannst auch zwischen Laubbäumen wählen.

Schnell mehr Privatsphäre im Garten?
Willst du schnell mehr Privatsphäre? Dann wähle eine Randhecke, zum Beispiel aus Efeu, oder eine dichte Hecke aus Topfpflanzen. Natürlich Arten, die immergrün sind. Bambus ist auch sehr gut geeignet.
Mit Spalierbäumen kannst du deinen Garten auch schnell vor neugierigen Nachbarn verstecken.
Einschränkung der Sicht in bestimmten Situationen:
Einbindung der unmittelbaren Nachbarn
- Zaun oder Hecke an der Grundstücksgrenze
- Hecke
- Spalier mit Kletterpflanzen
- Sträucher in Spalierform
- Spalierbäume
- Stein-Körbe
Rückansicht der Nachbarn
Blick von der Straße
Blick von oben (hohe Gebäude)
- Überwucherte Pergola
- Dachbaum
- Kugelbaum
- Segeltuch
- Spaliere
- Hohe Koniferen
- Großer Bambus
- Höhere Bäume

Welche Bäume bieten viel Privatsphäre (das ganze Jahr über)?
Um das ganze Jahr über ausreichend Sichtschutz im Garten zu haben, ist es wichtig, bei der Auswahl eines Baumes darauf zu achten, dass er immergrün ist. Das bedeutet, dass du im Winter nicht in deinen Garten (oder dein Haus) sehen kannst.
- Erdbeerbaum (Arbutus unedo)
- Biberbaum (Magnolia grandiflora)
- Koniferen (Juniperus)
- Kiefer (Pinus)
- Gewöhnliche Mispel (Photinia fraseri)
- Olivenbaum (Olea europaea)
- Olivenweide (Eleagnus ebbingei)
- Steineiche (Quercus ilex)
Alternativen für mehr Privatsphäre im Garten
Es gibt natürlich auch andere Möglichkeiten, die Sicht in deinen Garten zu verringern. Diese werden zwar weniger häufig eingesetzt, sind aber auch sehr effektiv.
Dazu gehören hohe Schnittformen, Reihen von Holzpfählen (oder dicken Bambusstämmen oder Baumstämmen), Sichtschutzwände aus geflochtener Weide oder Haselnuss oder gefüllte Steinkörbe und gestapelte Wände. Exotische Pflanzen wie Palmen und Bananen sind auch sehr schön.
Alles in allem gibt es viele Möglichkeiten, für mehr Privatsphäre im Garten und weniger Überwachung zu sorgen..