Kamille: Der perfekte Begleiter für dein Gemüse

Die Kamille mag eine bescheidene Blume sein, aber sie ist der perfekte Begleiter für dein Gemüse. Ihre antibakteriellen und pilzhemmenden Eigenschaften werden schon seit Jahrhunderten in pflanzlichen Gartenheilmitteln verwendet, um das gesunde Wachstum von Bäumen, Gemüse und anderen einjährigen Pflanzen zu unterstützen. Die Kamille als Begleitpflanze für Gemüse zu verwenden ist einfach, effektiv und voller Vorteile für dich und deinen Garten.

Die Wachstumsgewohnheiten der Kamille

Die Kamille gibt es in zwei Formen, aber beide haben die gleichen heilenden und vorbeugenden Eigenschaften, um als Begleitpflanzen verwendet zu werden. Die Wahl hängt also eher von der Pflege ab und davon, wie du dir deinen Garten in ein paar Jahren vorstellst

Deutsche Kamille

Die Deutsche Kamille (Matricaria recutita) ist die am häufigsten verkaufte Pflanze in Gartencentern, fertig getopft und zum Einpflanzen. Ihre kompakte Form macht sie kurzfristig kontrollierbar, aber um ihre Ausbreitung zu verhindern, musst du die Blüten ernten, bevor sie sich ausbreiten, denn sie kann deinen Garten sehr schnell überwuchern.

Die Deutsche Kamille bildet in der Regel etwa 15 cm hohe und 20 cm breite Blütenhügel und hat ein süßes Aroma und einen süßlichen Geschmack.

Rasenkamille

Die Römische Kamille ist eine niedrig wachsende Bodendeckerpflanze, die sich sowohl über Samen als auch über feine Rhizome ausbreitet und daher oft als Alternative zum Rasen verwendet wird. Sie lässt sich am besten aus Samen vermehren, aber die Pflanzen werden am besten als Rasenstücke gekauft, die über die Oberfläche von Töpfen gelegt oder direkt als Rasen verwendet werden können.

Einer unserer Pläne für den neuen Kleingarten ist es, in den nächsten Jahren (nachdem die Pappe und der Mulch ihre Wirkung auf das Unkraut entfaltet haben) Kamillenrasen als Wege zwischen den Hochbeeten anzulegen. Ich hoffe, dass dies die Schädlingsbekämpfung im Allgemeinen verbessert und vom Geruch des nahe gelegenen Misthaufens ablenkt..

Warum ist Kamille eine gute Begleitpflanze für deinen Gemüseanbau?

Die Kamille hat viele Eigenschaften, die sie zu einem perfekten Begleiter für dein Gemüse machen:

  • Kamille hat starke Anti-Pilz-Eigenschaften
  • Kamille zieht Bestäuber an
  • Kamille lockt Marienkäfer und Wespen an, die Schädlinge jagen
  • Kamille zieht Nährstoffe an die Basis anderer Pflanzen

Kamillentee eignet sich auch hervorragend als Gießfutter mit milden antimykotischen Eigenschaften, die helfen, Wurzelpilz zu verhindern, oder als Spray, das Pilzinfektionen an den Pflanzenstängeln vorbeugt.

Am Ende der Vegetationsperiode können die Reste der Kamille zurückgeschnitten und als Mulch auf dem Boden ausgebracht werden. Die Kamille speichert alle Nährstoffe, die sie verbraucht, und gibt sie wieder an den Boden ab, damit du sie im nächsten Jahr wieder anbauen kannst.

Was du mit Kamille pflanzen kannst

Es gibt nur wenige Dinge, die du nicht mit Kamille anpflanzen kannst, aber hier ist der Grund, warum Kamille der perfekte Begleiter für dein Gemüse ist:

Kamille zusammen mit Kohlgemüse anpflanzen

Kamille lockt nützliche Insekten wie Marienkäfer und Wespen an, die Blattläuse, Kriebelmücken und andere Kohlschädlinge bekämpfen. Ihre pilzhemmenden Eigenschaften helfen außerdem, Mehltau und anderen Pilzbefall zu verhindern, der deine Pflanzen schädigt. Es genügt, die Pflanzen nebeneinander zu pflanzen, um vorbeugend zu wirken. Solltest du dennoch Pilzbefall feststellen, schneide einfach etwas Kamille zurück und braue einen Tee, den du direkt auf die Blätter sprühst.

Kamille mit Allium pflanzen

Erstaunlicherweise verbessern die in der Kamille enthaltenen Schwefelstoffe tatsächlich den Geschmack von Allium. Die ätherischen Öle, die Lauch, Knoblauch und Zwiebeln süß machen, werden durch die Bepflanzung mit Kamille verstärkt. Die Kamille hilft den Alliumpflanzen auch, indem sie die Feuchtigkeit im Boden reguliert. Da Alliumpflanzen tiefer wurzeln als die Kamille, wird ihr Nährstoffgehalt nicht beeinträchtigt, aber auch die Kamille verhindert bis zu einem gewissen Grad einen durchnässten Boden.

Kamille zusammen mit Tomaten, Kartoffeln und Auberginen pflanzen

Solanum-Pflanzen, vor allem aber Tomaten, Paprika und Auberginen, profitieren von den Bestäubern, die die Kamille anlockt. Die Bestäubung von Nachtschattengewächsen ist für fast alle Sorten unerlässlich, damit sie zuverlässig Früchte tragen. Die Verwendung von Kamille, um Bienen und Wespen anzulocken, ist also eine einfache Möglichkeit, eine gute Ernte sicherzustellen.

Die pilzhemmenden Eigenschaften der Kamille sind auch für Tomaten und Kartoffeln von großem Nutzen, die aufgrund schlechter Luftzirkulation und feuchter Blätter zu Fäulnis und Pilzkrankheiten neigen. Kamillentee und Kamille in der Nähe können helfen, Pilzbefall zu verhindern.

Kamille zusammen mit Kürbissen und Kürbissen pflanzen

Gurken, Kürbisse, Kürbisse und Zucchini gehören zu den am einfachsten anzubauenen Gemüsesorten, die in der Regel recht hohe Erträge liefern, solange sie gut gewässert werden und unter gutem Licht stehen. Sie alle sind jedoch sehr anfällig für Mehltau, einen Schimmelpilz, der sich auf den Blättern ausbreitet und schließlich dazu führt, dass sie keine Photosynthese mehr betreiben können. Kamille, die neben Kletterkürbisse und Kürbisse gepflanzt wird, hilft, dies zu verhindern und verbessert den Geschmack der Früchte in der Nähe.

Es lohnt sich wahrscheinlich nicht, sie als Begleiter für Kürbisse zu pflanzen, da der Großteil der Pflanze zu weit von der Basis entfernt sein wird.

Kamille mit Bohnen und Erbsen pflanzen

Bohnen und Erbsen, die wunderbaren Früchte, sind in Wirklichkeit Samen, die vollgepackt sind mit den milden, erdigen, pflanzlichen Proteinen, die sie so lecker machen. Um diesen Geschmack zu verstärken, reichert die Kamille Schwefel und Kalium im Boden an, die dann von den Pflanzen in der Nähe aufgenommen werden und so die Fruchtproduktion und den Geschmack massiv ankurbeln.

Wie Allium und Brassicas zieht auch die Kamille Marienkäfer und Wespen an, die Blattläuse und Kriebelmücken bekämpfen. Aufgrund ihrer langen Blütezeit zieht die Kamille Bienen und andere Bestäuber an, die die Bohnen- und Erbsenblüten bestäuben.

Kamille mit mediterranen Kräutern pflanzen

Jedes holzige mediterrane Kraut profitiert von der Kamille. Sie werden zwar kaum von Schädlingen befallen, aber ihr Geschmack hängt von den ätherischen Ölen ab, die sie produzieren. Durch das Sammeln und Verteilen von Schwefel um ihre Wurzeln herum unterstützt die Kamille die Produktion von kräftigen ätherischen Ölen, die deine mediterranen Kräuter zu so nützlichen Ergänzungen für den Küchengarten machen.

Kamille zusammen mit weichstämmigen Kräutern pflanzen

Kamille verbessert den Geschmack von Basilikum und anderen weichstängeligen Kräutern wie Salbei oder Koriander auf die gleiche Weise wie holzige mediterrane Kräuter. Bei Kräutern, die jedes Jahr aus Samen gezogen werden, wie Koriander, Salbei oder Basilikum, ist ein Kamillentee-Spray eine gute Möglichkeit, um die ersten Wochen zu überstehen.

Kamille zusammen mit Obstbäumen pflanzen

Seit Jahrhunderten bauen Obstbauern römischen Kamillenrasen um ihre Bäume an. Besonders bei Äpfeln, Kirschen, Pfirsichen, Birnen oder Quitten, bei denen Pilzbefall unter der Rinde ein häufiges Risiko ist, ist die Kamille ein nützliches Mehrzweckfungizid, das man immer zur Hand haben sollte

Die Fähigkeit der Kamille, Bestäuber aus der ganzen Umgebung anzulocken, hat auch offensichtliche Vorteile für die Bestäubung der Früchte, während ihre Fähigkeit, den Schwefel- und Kaliumgehalt im Boden zu erhöhen, den Geschmack der Früchte verbessert.

Was sollte man nicht mit Kamille pflanzen?

Zwei wesentliche Warnungen bei Kamille sind Doldenblütler und Minze.

Kamille mit Möhren pflanzen

Kamille zieht die Möhrenwurzelfliege an, den schädlichsten Schädling der Möhren. Viele Gärtnerinnen und Gärtner raten, Kamille als Begleitpflanze zu Möhren zu pflanzen, um den Geschmack zu verbessern, und sie haben nicht Unrecht (es funktioniert), aber das Risiko ist es einfach nicht wert. Die Kamille wird von der Möhrenwurzelfliege genauso wenig befallen wie die Doldenblütler, die den Schädlingen im Winter einen Lebensraum bieten, aber sie anlocken. Beides nebeneinander in deinem Garten zu haben, kann zu einer Katastrophe führen.

Kamille mit Minze pflanzen

Aus irgendeinem Grund mindert die Kamille den Geschmack der Minze. Die Wissenschaft geht davon aus, dass sie den Geschmack verstärken sollte, aber bei der Minze werden die ätherischen Öle reduziert, wenn sie neben der Kamille gepflanzt wird.

FAQs

Wie hilft die Kamille anderen Pflanzen?

Die Kamille ist unglaublich effizient, wenn es darum geht, Schwefel und Kalium aus dem umgebenden Boden aufzunehmen, die sie dann speichert und an andere Pflanzen weitergibt, um den Geschmack zu verbessern. Ihr starkes Aroma lockt außerdem nützliche Bestäuber und Insekten an, die Schädlinge wie Blattläuse auf natürliche Weise bekämpfen.

Ist Kamille invasiv?

Kamille sät sich schnell selbst aus und ist in fast allen Klimazonen winterhart, so dass sie sich unkontrolliert im Garten ausbreiten kann. Sie ist jedoch flachwurzelnd und kann leicht durch halbjährliche Teilung kontrolliert werden, so dass jeder Gärtner, der mehr als zehn Minuten pro Jahr zur Verfügung hat, seinen Garten nicht überschwemmen wird.

Soll ich deutsche oder römische Kamille anbauen?

Obwohl beide die gleichen Vorteile haben, wenn sie als Begleitpflanzen für Gemüse verwendet werden, wirken sie im Garten unterschiedlich. Die römische Kamille ist eine flacher wachsende Pflanze mit einem frischeren Geschmack, während die deutsche Kamille einen süßeren Geschmack zum Kochen hat und sich weniger schnell ausbreitet.

Kannst du Mutterkraut anstelle von Kamille verwenden?

Mutterkraut und Kamille sind in keinem Fall austauschbar. Mutterkraut ist intensiv bitter (ideal für ein schnelles Kopfschmerzmittel), während Kamille süß und mild ist. Wegen seiner starken Bitterkeit stößt das Mutterkraut Insekten ab (auch die guten) und wächst im zweiten Jahr hoch, so dass es eine sehr ineffiziente Begleitpflanze ist.

Fazit

Die deutsche Kamille ist billig zu kaufen, entweder als Jungpflanze oder als Samen, und lässt sich relativ leicht vermehren, es gibt also keine Ausrede, es nicht zu versuchen

Die Römische Kamille, auch Rasenkamille genannt, ist als ausgewachsene Pflanze etwas teurer, weil der Versand von Torf teurer ist als der von 9-cm-Töpfen, aber auf lange Sicht kann sie viel billiger sein, da die Vermehrung durch Teilung viel zuverlässiger ist als die Vermehrung aus Samen.

Wir bauen hier beides an und haben alles aus Samen gezogen. Weil die Kamille der perfekte Begleiter für dein Gemüse ist, lohnt es sich, deine Zeit in sie zu investieren. Es wird sich in Form von Geschmack und Zeitersparnis auszahlen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen