Kämpfende Ameisen: ein furchtbarer Gegner

Sobald die Sonne scheint, erwacht die Natur zum Leben und die Tiere beginnen, Nester zu bauen und ihr Revier zu erweitern. Die kleine Ameise mit ihrer Kolonie macht sich auch in deinem Garten ans Werk. Mach keinen Fehler, eine Ameise scheint harmlos zu sein, aber eine Ameise kommt nie allein! Wenn es erst einmal den Weg in die Speisekammer gefunden hat, kannst du sicher sein, dass die ganze Legion folgen wird. Es gibt Möglichkeiten, die Kreaturen auf natürliche Weise fernzuhalten. Der Einsatz von chemischen Pestiziden gehört der Vergangenheit an. Wir bieten eine Strategie zur Bekämpfung von Ameisen auf ganz natürliche Weise.

Mieren bestrijden

Die Ameise

Die Ameisenart ist eine der erfolgreichsten Spezies der Erde. Es gibt etwa 12.000 bekannte Ameisenarten auf unserem Planeten. Sie leben auf allen Kontinenten außer der Antarktis. Forschungen aus dem Jahr 2013 haben gezeigt, dass die Ameisen von Grabwespenarten abstammen, deren Arbeiterinnen ihre Flügel verloren haben.

Die meisten Arten sind schwarz oder braun, aber es gibt auch gelbe, rote, grüne, silbergraue und goldfarbene Arten. Ameisen haben einen dreigeteilten Körper, drei Beinpaare und Fühler am Kopf. Diese Antennen sind der wichtigste Geruchs- und Tastsinn der Ameise. Ameisen haben Augen, aber diese sind unterentwickelt. Königinnen und männliche Ameisen haben Flügel, um den sogenannten „Hochzeitsflug“ durchzuführen. An diesem Punkt sprechen wir von fliegenden Ameisen. Die manchmal riesigen Wolken von fliegenden Ameisen bestehen nur aus Männchen und Königinnen. Sie paaren sich in der Luft, woraufhin die Männchen sterben und die Königinnen Nistplätze finden, um eine neue Kolonie zu gründen

Wie leben die Ameisen?

Ameisen leben in Kolonien. Eine Kolonie besteht aus einer Königin, Arbeiterinnen (der größten Gruppe), jungen Männchen und jungen Königinnen. Ausgewachsene Weibchen oder Königinnen halten Winterschlaf und legen im Frühjahr Eier. Aus den Eiern der Ameisen schlüpfen innerhalb von 4 Wochen weiße Larven ohne Beine. Die Königin füttert sie, bis sie reif sind und sich verpuppen. Die Puppen bilden die bekannten „Ameiseneier“ und werden später zu den erwachsenen Arbeiterameisen. Eine Ameise lebt etwa zwei Monate, aber ein Ameisenhaufen kann mehrere Jahre lang bestehen.

Arbeiterameisen haben die Aufgaben aufgeteilt, sie sind Kundschafter, Futtersammler, Nesthüter, Kinderbetreuer oder Soldaten und verrichten alle möglichen Arbeiten. Ameisen sind ein fleißiges Völkchen. Sie bauen ihre Nester im Boden oder in hohlen Bäumen. Eigentlich sind alle weichen Oberflächen, Ritzen oder Löcher für ein Nest geeignet. Ameisen greifen an und verteidigen sich, indem sie mit einem giftigen Dorn zustechen oder zubeißen und dann Ameisensäure in die Bissstellen injizieren. Dies verursacht ein brennendes Gefühl und rote Beulen und kann sehr schmerzhaft sein. Die Afrikanische Saifu, auch bekannt als Treiberameise, ist bekannt dafür, tödlich zu sein. Die aus Südamerika stammende Feuerameise hat ebenfalls ein Gift, das einen Menschen töten kann. Zum Glück kommen diese Ameisenarten in Deutschland nicht vor.

Sind Ameisen schädlich?

Lebensmittel, auf denen Ameisen sitzen, sind nicht mehr zum Verzehr geeignet, weil Ameisen Bakterien tragen. Besonders in großen Mengen sind sie definitiv sehr unhygienisch. Die Nester der Ameisen bestehen aus riesigen Gängen. Sie machen deine Terrasse und deinen Garten unstabil. Ameisen können auch deine Pflanzen zerstören, denn Ameisen verbreiten Blattläuse, die schädlich für Pflanzen sind. Ameisen schützen diese Blattläuse, indem sie ihre natürlichen Feinde, wie die Larven des Marienkäfers, töten. Grund genug, deinen Garten und dein Haus vor diesen juckenden Viechern zu schützen und sie fernzuhalten.

Vorbeugen ist besser als kontrollieren: Ameisen verjagen

Indem du vorbeugende Maßnahmen ergreifst, kannst du verhindern, dass sich Ameisen an unerwünschten Orten ansiedeln und Ameisen verjagen, die sich bereits dort befinden. Auf diese Weise musst du später nicht mit Ameisen kämpfen.

Mieren tuin
  • Es ist wichtig, Lebensmittel in der Küche immer zu versiegeln und darauf zu achten, dass die Arbeitsplatte sauber ist. Vor allem Süßigkeiten sind eine direkte Einladung an Ameisen
  • Schrubbe den Gartentisch regelmäßig ab und fege die Fliesen, damit loser Sand direkt in die Fugen zurückgeht
  • Ameisen lieben verrottendes Material im Garten, also entferne altes Holz und Laub. Schließe die Mülltonnen draußen und die Mülleimer in der Küche gut ab, sie sind eine wahre Speisekammer für Ameisen. Außerdem können Ameisen hier leicht Nester bauen
  • Mach vor dem Sommer eine Runde mit der Dichtungspistole, um Risse und Spalten im Haus richtig abzudichten.
  • Es ist gut zu wissen, dass Ameisen immer eine feste Route nehmen. Wenn du diese Route unterbrichst, werden die Tiere desorientiert
  • Ein gutes natürliches Mittel gegen Ameisen ist Kaffeesatz. Mische es mit ein wenig Gartenerde und streue es dort aus, wo du Ameisen fernhalten willst. Ein zusätzlicher Vorteil: ein wenig Kaffeesatz ist gut für die Pflanzen und Katzen hassen ihn. Zwei Fliegen mit einer Klappe
  • Wir haben sie gerade erwähnt: die Blattläuse. Wenn du Blattläuse bekämpfst, reduzierst du das Risiko von Ameisen in deinem Garten. Du kannst sie bekämpfen, indem du Wasser mit Spülmittel oder Knoblauch mischst und es mit einer Spritze auf die Blattläuse sprühst
  • Wenn du Ameisen aus deinem Haus oder einem bestimmten Bereich fernhalten willst, gibt es verschiedene Möglichkeiten, eine Grenze zu schaffen, die Ameisen nicht überqueren können. Ameisen werden zum Beispiel nie über Kupferdrähte laufen, weil sie Kupfer hassen. Wenn du Kupferband an der Schwelle anbringst, werden sie einen anderen Weg wählen. Fünf-Cent-Münzen scheinen den gleichen Effekt zu haben. Update: Das scheint nicht immer zu funktionieren! Es scheint etwas Rost zu brauchen, bevor das Kupfer wirksam wird. Wir würden uns freuen, wenn du uns in einem Kommentar von deinen Erfahrungen berichtest
  • Kreide und Babypuder enthalten Talkumpuder. Dies ist ein natürliches Mittel gegen Ameisen. Streue es auf die Wege der Ameisen und sie werden nicht mehr vorbeikommen. Wenn es regnet, musst du die Besprühung wiederholen. Auch Kieselgur kann verwendet werden. Dies ist eine ungiftige Substanz, die aus zerkleinerten und gemahlenen Fossilien von Kieselalgen (Algen) hergestellt wird.
  • Du kannst Ameisen mit für Menschen unhörbarem Schall (Ultraschall) vertreiben. Dies ist eine relativ neue Methode zur Ameisenabwehr. Es vertreibt nicht nur Ameisen, sondern auch andere Arten von Schädlingen. Die b2-Reihe ist zwischen 80 und 120 Quadratmetern groß. Mit Hilfe von Schallwellen von bis zu 65 kHz (für Menschen unhörbar) sorgt die Ultraschalltechnologie dafür, dass es Schädlingen unangenehm ist, sich zu nähern.
  • Ameisen nisten hauptsächlich unter Fliesen. Die Tiere nutzen die Ziegel als Dach über dem Kopf, und im Sommer werden die Ziegel schön warm. Kurz gesagt: Weniger Fliesen im Garten bedeuten weniger Ameisen. Und weniger Fliesen im Garten haben noch mehr Vorteile. Ohne Fliesen kann das Regenwasser besser im Boden versickern und das Grundwasser wieder auffüllen, der Garten heizt sich an heißen Sommertagen nicht so stark auf und du schaffst einen Lebensraum für Vögel, Bienen und Schmetterlinge

Pflanzen gegen Ameisen und Kräuter gegen Ameisen

Die beste Art, Ameisen im Freien zu bekämpfen, ist, sie daran zu hindern, in den Garten zu gelangen. Zum Glück gibt es einige Kräuter und Pflanzen, die Ameisen hassen. Salbei, Rosmarin, Schnittlauch, Majoran, Maggikraut und Basilikum halten u.a. Ameisen fern. Der Beifuß ist auch für seine abwehrende Wirkung bekannt. Außerdem ist es gut zu wissen, dass Ameisen bestimmte starke Gerüche hassen. Der Geruch von Oregano, Knoblauch und Zimt (den Schnecken ebenfalls nicht mögen) funktioniert oft gut.

Ameisen gehen auch nicht über eine Pfefferschicht. Streue etwas Pfeffer (schwarzer, weißer oder Cayennepfeffer macht keinen Unterschied) und sie werden wegbleiben. Auch hier ist es ratsam, das Besprühen nach einem Regen zu wiederholen. Minze in jeder Form hält auch Ameisen fern. Du kannst Minzblätter zerbröseln oder einen Beutel Minztee aufschneiden und den Inhalt über die regelmäßige Route der Ameisen streuen. Du kannst auch Zahnpasta oder Mundwasser mit starkem Pfefferminzgeschmack und -duft auftragen. Und du hast vielleicht schon davon gehört: Afrikanische Ringelblumen gegen Ameisen. Das ist wirklich eine gute Pflanze gegen Ameisen. Andere Pflanzen, die eine ameisenabweisende Wirkung haben, sind Lavendel und Ringelblume. Letzteres scheint am effektivsten zu sein. Setze die Kräuter oder ameisentoleranten Pflanzen in ein paar strategisch platzierte Töpfe oder an geschickte Stellen im Garten.

Mierennest verwijderen

Ameisenbekämpfung und -vernichtung

Bist du von Ameisen völlig überrannt worden? Dann reicht es vielleicht nicht mehr aus, sie abzuwehren, und du musst anfangen, sie zu töten. Es besteht keine Notwendigkeit, auf chemische Mittel zurückzugreifen. Es gibt mehrere umweltfreundliche Alternativen zur Bekämpfung von Ameisen im Garten oder im Haus. Eine Ameisen-Lockbox klingt harmlos, ist aber für Mensch und Umwelt nicht zu empfehlen. Bitte beachte, dass diese Tipps umweltfreundlicher sind, aber nicht immer tierfreundlich. Wenn du eine besondere Beziehung zu Ameisen hast, solltest du nicht weiter lesen!

  • Ein gutes Hausmittel gegen Ameisen ist kochendes Wasser, das mit oder ohne Zitronenduft als Spülmittel gemischt wird. Ein Ameisennest kann effektiv bekämpft werden, indem du einen großen Blumentopf am Eingang des Nestes aufstellst. Gieße kochendes Wasser in den Topf, warte ein paar Minuten und drehe den Topf um. Die Ameisen werden in den Topf gekrabbelt sein, um dem Wasser zu entkommen. Gieße nun das kochend heiße Wasser in den Topf. Eine andere Möglichkeit, ein Ameisennest zu bekämpfen, ist es, kochendes Wasser in alle Ausgänge zu gießen und dies ein paar Tage lang zu wiederholen. Sei vorsichtig: Damit erreichst du vor allem die oberen Räume des Nestes. Ameiseneier befinden sich oft weiter unten im Ameisennest, damit die Ameisen auch später noch herauskommen können.
  • Kochendes Wasser ist daher ein sehr wirksames Mittel gegen Ameisen, die den Müllcontainer angreifen. Der Effekt ist ein doppelter: keine Ameisen und ein sauberer Behälter.
  • Die Ameise hat nur wenige natürliche Feinde. Für viele Vögel sind Ameisen jedoch eine gute Nahrungsquelle. Ein Huhn liebt Ameisen und wird sie mit Sicherheit fressen. Ein weiterer natürlicher Feind der Ameise sind Nematoden. Diese infizieren die Ameisen und töten sie. Die Fadenwürmer vermehren sich und die Nachkommen machen sich wieder auf die Suche nach Beute.
  • Natürlich gibt es auch Ameisenabwehrmittel wie Köderboxen.
  • Ein etwas weniger tierfreundliches Mittel ist eine Mischung aus Hefe (z.B. Backpulver) mit etwas Süßem (Sirup oder Marmelade) und ein wenig Wasser. Ameisen lieben Süßes und fressen unbewusst die Hefe in dieser Mischung. Die Hefe dehnt sich aus, die Mägen der Ameisen explodieren und die Ameise stirbt. Backpulver hat die gleiche Wirkung.
  • Eine andere Form der Ameisenbekämpfung ist das Entfernen des gesamten Nestes. Das ist jedoch nicht immer möglich. Der Eingang zu einem Ameisennest ist ein kleiner Haufen aus feinem Sand, aber normalerweise gibt es mehrere Ausgänge und es ist schwer zu finden. Wenn du genau weißt, wo sich das Nest befindet, schaufle das gesamte Nest aus und entsorge es an einem anderen Ort.
  • Ameisen im Rasen lassen sich leicht bekämpfen, indem du einen Blumentopf mit Erde füllst und ihn kopfüber auf das Ameisennest stellst. Innerhalb von 14 Tagen werden die Ameisen ihr Nest gebaut und ihre Eier gelegt haben. Du kannst nun den gesamten Topf mit dem Nest entfernen. Leere die Erde (mit Ameisen) in der Biotonne aus.
  • Wir raten davon ab, Ameisen im Rasen mit Essig zu bekämpfen. Das wird auch deine Pflanzen und andere Insekten töten. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass der gesamte Ameisenbefall verschwindet. Für Salz gegen Ameisen gilt das Gleiche wie für Essig gegen Ameisen: Wir empfehlen es nicht.

Wenn du sie nicht besiegen kannst, schließe dich ihnen an

Wenn alle oben genannten Tipps nicht funktionieren, gibt es keine andere Möglichkeit, als das Beste daraus zu machen. Stelle zum Beispiel einen Glasbehälter (ein Aquarium oder einen durchsichtigen Blumentopf), der mit Gartenerde gefüllt ist, kopfüber auf das Ameisennest. Innerhalb von 2 Wochen werden die Ameisen schöne Tunnel gebaut haben und du wirst einen Blick in das Innere des Nestes werfen können. Hier ist ein Beispiel für ein selbst gebautes Ameisennest. Toll, um Kindern zu zeigen, wie viel Arbeit diese kleinen Kreaturen machen können!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top