Die 7 schönsten Winterblüher

Winterbloeiers in de tuin - winterbloeiend

Für viele Gärtner ist der Winter die unbeliebteste Jahreszeit.

Ein häufig gehörtes Argument ist (neben den niedrigen Temperaturen), dass es im Garten so wenig blüht. Es gibt aber immer noch viele Pflanzen, die im Winter blühen!

Ein weiterer Vorteil ist, dass viele dieser winterblühenden Pflanzen auch einen wunderbaren Duft haben.

Die 7 schönsten Winterblüher

Viburnum tinus (Schneeball)

Winterbloeiers in de tuin

Viburnum tinus ist immergrün und wächst in der Natur als kugelförmiger Strauch. Sie blüht üppig und extrem lange: von November bis manchmal sogar bis in den April hinein! Aus den zahlreichen braun-roten Knospen öffnen sich wunderschöne kleine weiße Blüten. Wenn sie in voller Blüte steht, ist sie ein beeindruckender Anblick im Garten. Nach der Blüte erscheinen schwarze Beeren. In der restlichen Zeit des Jahres sorgt der Tinus aufgrund seines immergrünen Charakters für Struktur. Viburnum tinus kann auch zu einem kleinen Baum beschnitten werden. Dieser Schneeball bevorzugt einen sonnigen Standort. Die endgültige Höhe beträgt etwa 2,5-3 Meter.

Es gibt mehrere schöne Kultursorten:

Viburnum tinus Eve Price hat braun-rote Knospen und weiß-rosa Blüten. Gwenllian hat rosa Knospen und weiß-rosa Blüten. Compactum hat rosa Knospen und weiße Blüten. Pink Prelude hat weiße Blüten, die langsam zu rosa verblassen.

Viburnum bodnantense Dawn (Schneeball)

Winterbloeiers in de tuin

Viburnum bodnantense Dawn ist ein sommergrüner Strauch, der von Januar bis März blüht. Der Strauch wächst meist aufrecht. Die Blüte besteht aus Trauben mit rosa Blüten, die sich weiß-rosa färben. Weil die Bodnantense Dawn an den noch kahlen Ästen blüht, fällt sie im Wintergarten noch mehr auf. Die Blüten verbreiten einen herrlich süßen Duft. Im Frühling und Herbst färben sich die Blätter bronzefarben. Im Sommer sind die Blätter dunkelgrün und leicht glänzend. Dieser Schneeball bevorzugt einen sonnigen Standort und einen leicht sauren Boden, der nicht zu nass ist. Die endgültige Höhe beträgt etwa 2-2,5 Meter.

Es gibt mehrere schöne Kultursorten:

Der Viburnum bodnantense Charles Lamont hat hellrosa Blüten und blüht im Januar-Februar. Diese Variante soll weniger anfällig für das Aststerben sein. Deben hat rosa Knospen und weiße Blüten, ist aber etwas weniger widerstandsfähig.

Mahonia (Weinrebe)

Winterbloeiers in de tuin

Mahonia ist ein immergrüner Strauch mit gefiederten Blättern und gelben Blütenbüscheln von Januar bis April. Nach der Blüte folgen die blauen Beeren. Die meisten Sorten haben stachelige Blätter, aber es gibt inzwischen auch gezüchtete Sorten, die nicht stachelig sind. Neben ihrem immergrünen Charakter, der üppigen Blüte und den Beeren haben viele Sorten auch eine schöne dunkelrote oder violette Herbstfärbung. Die Mahonia japonica bleibt etwas kompakter als die anderen Arten und wird etwa 1-1,5 Meter hoch.

Hamamelis (Zaubernuss)

Winterbloeiers in de tuin

Hamamelis ist ein sommergrüner Strauch mit ungewöhnlichen Blüten an seinen kahlen Zweigen. Die Blüten bestehen aus Büscheln von länglichen Blütenblättern, die sich bei Regen oder Kälte zusammenrollen. Es gibt mehrere Arten. Die Blütenfarbe ist hauptsächlich gelb, aber auch orange oder rot ist möglich. Die Blüten haben einen angenehmen Duft. Viele Arten haben auch eine schöne Herbstfärbung.

Es gibt Hamamelis mollis (Chinesische Zaubernuss), Hamamelis japonica (Japanische Zaubernuss) und Hamamelis intermedia (Kreuzung zwischen chinesischen und japanischen Sorten). Die meisten Arten neigen dazu, erheblich in die Breite zu wachsen, so dass die Zaubernuss schließlich ziemlich viel Platz einnehmen kann. Trotzdem wächst sie nur langsam. Bei regelmäßigem Rückschnitt kann die Zaubernuss auch in kleinen Gärten verwendet werden. Alle Sorten bevorzugen leicht saure Böden. Die endgültige Höhe variiert zwischen 2 und 4 Metern.

Jasminum nudiflorum (Winterjasmin)

Winterbloeiers in de tuin

Jasminum nudiforum ist ein sommergrüner Strauch, der meist als Kletterpflanze verwendet wird. Die Pflanze braucht Unterstützung, da sie nicht selbsttragend oder windanfällig ist. Die auffällige Blüte besteht aus kleinen, gelben, sternförmigen Blüten an den dann noch kahlen Ästen. Die Blütezeit ist von Dezember bis März. Die Zweige sind quadratisch, wobei junge Zweige grün und ältere Zweige braun sind. Nach der Blüte bilden sich die dunkelgrünen, ovalen Blätter. Wenn du sie nicht beschneidest und führst, kann das zu einem etwas verworrenen Wachstum führen. Der Winterjasmin bevorzugt einen einigermaßen sonnigen Standort und wird normalerweise 2-3 Meter hoch.

Chimonanthus praecox (Wintersüß)

Winterbloeiers in de tuin

Chimonanthus praecox ist ein laubabwerfender Strauch, der mit zartgelben Blüten an den kahlen Zweigen blüht. Die Blüten haben ein dunkelrotes Herz. Wenn du während der Blütezeit in die Nähe dieser Pflanze kommst, riechst du sofort die Melone. Dieser Strauch wird daher auch Melonenbaum genannt. Manche Menschen erkennen aber auch Zitrusfrüchte in dem Duft. Winter Sweet kann von November bis März blühen. Die grünen Blätter blühen nicht nur im Winter, sondern färben sich im Herbst auch leuchtend gelb. Winter Sweetheart bevorzugt einen sonnigen Standort und wird 2 bis 3 Meter hoch.

Helleborus orientalis (Orientalisches Löwenmäulchen)

Winterbloeiers in de tuin

Helleborus orientalis ist eine Pflanze, die du nicht verpassen solltest, wenn du Winterblumen im Garten magst.

Es gibt viele Arten von Helleborus. Gärtner kennen oft nur zwei: Helleborus orientalis und Helleborus niger. Helleborus niger ist die klassische weiße Sorte, die oft als Christrose bezeichnet wird. Im Garten ist diese Pflanze nicht immer einfach zu züchten und die Farbpalette ist auf Variationen von Weiß und Grün beschränkt. Die Orientalis hingegen gibt es in einer riesigen Anzahl von Farben und Sorten (Hybriden). Es gibt für jeden eine Art, die attraktiv ist.

Sie sind mehrjährig und blühen im Winter. Löwenmäulchen blühen von Dezember bis März. Die meisten Arten bevorzugen einen Standort im (Halb-)Schatten.

Dies ist nur unsere Auswahl an winterblühenden Pflanzen.

Natürlich gibt es noch mehr echte Winterblüher.

Zum Beispiel Lonicera fragantissima (Wintergeißblatt), Sarcococca (Fleischbeere), Erica carnea (Winterheide), Viola (Winterveilchen) und Galanthus nivalis (Schneeglöckchen).

Welche winterblühenden Pflanzen schmücken deinen Garten?

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen