Die schönsten Blütenbäume

Der Frühling steht vor der Tür!

Obwohl du die Winterkirsche (Prunus autumnalis) schon im Winter genießen kannst, beginnt die eigentliche Blütezeit erst im zeitigen Frühjahr

Nur noch ein paar Tage und wir können uns wieder an den schönsten Blüten erfreuen!

In dieser Hinsicht sind Zierkirschen unübertroffen! Auch Zierbirnen und Zieräpfel sind schön anzusehen. Aber auch echte Obstbäume haben oft schöne Blüten.

Auf jeden Fall sorgen all diese schönen Blüten im (Februar) März und April für viel Freude bei der Gartenarbeit!

Das sind unsere 11 Lieblingsblütenbäume

Zierkirschblüte

Die wohl bekanntesten blühenden Bäume sind die Zierkirschen. In Ländern wie Japan werden ihnen ganze Volksfeste gewidmet. Nur wenige Blütenbäume sind so voll und reich blühend wie die Zierkirsche. Zierkirschen blühen in Weiß, Weiß-Rosa und Rosa. Sie tragen normalerweise keine Früchte.

Prunus ‚Accolade

Accolade‘ ist eine Zierkirsche, die Anfang April mit gefüllten, hellrosa Blütenbüscheln blüht. Die Blütenknospen sind dunkler rosa, was eine schöne Kombination ergibt. Die Form des Baumes wird oft als trichterförmig oder vasenförmig beschrieben.

Prunus cerasifera ‚Nigra‘ (Kirschpflaume)

Die Cerasifera beginnt normalerweise schon im März zu blühen. Diese Sorte blüht sehr üppig mit ein paar hellrosa Blüten. Während der Blütezeit entwickelt der Baum auch Blätter, was einen schönen Kontrast bildet. Das Blatt ist dunkelrot. Die Kirschpflaume hat eine ovale bis runde Krone und ist meist dicht verzweigt.

Prunus sargentii

Die sargentii blüht um den April herum, mit hellrosa Einzelblüten. Am Ende der Blütezeit färben sich die Blätter bronzefarben. Zusammen mit der glänzenden dunkelbraunen Rinde ergibt das ein schönes Ganzes. Diese Kirsche wächst vasenförmig und wird auch als mehrstämmiger Baum verwendet.

Prunus serrulata ‚Kanzan

Die Kanzan ist vielleicht die schönste, auf jeden Fall aber die bekannteste Zierkirsche. Gleichzeitig mit der Entfaltung des bronzefarbenen Blattes blüht diese Zierkirsche auf. Im April und Mai blüht die Kanzan besonders üppig, mit gefüllten rosa Blüten. Im Vergleich zu vielen anderen Zierkirschen sind diese Blüten ziemlich groß (etwa 4 cm). Da die Blüten in dichten Büscheln angeordnet sind, ist die gesamte Krone vollständig mit den spektakulären Blüten bedeckt.

Prunus yedoensis (Yoshin-Kirsche)

Der Yoshinoker blüht im April mit weißen Blüten. Da die Knospen hellrosa sind, bieten die bereits geöffneten Blüten und die noch dichten Knospen zusammen einen schönen Kontrast. Dieser Zierbaum hat einen vasenförmigen Wuchs, aber bei älteren Exemplaren wird die Krone oft breit.

Krebsapfelblüte

Viele Krebsapfelbäume haben auch schöne Blüten. Zum Glück ist der Krebsapfel in den letzten Jahren wieder beliebter geworden. Du kannst dich nicht nur im Frühjahr an einer schönen weißen oder weiß-rosa Blüte erfreuen, sondern im Herbst gibt es eine schöne Herbstfärbung und der Holzapfel hält sich oft bis weit in den Winter hinein.

Malus ‚Evereste

Der Evereste Crabapple hat große, leuchtend weiße Blüten und blüht im April und Mai sehr üppig. In der Knospe sind die Blüten dunkelrosa. Zu Recht einer unserer Lieblingsblumenbäume. Außerdem entwickelt der Baum viele orange-rote Äpfel und es gibt eine schöne Herbstfärbung. Dieser Crabapple wird nicht sehr groß und in den ersten Jahren wächst er eher schmal aufrecht.

Malus ‚Red Sentinel

Malus ‚Red Sentinel‘ produziert viele weiße Blüten im April und Mai. Dieser Krebsapfel hat auch rosa Knospen, was einen schönen Kontrast bildet. Nach der Blüte bilden sich die leuchtend roten Äpfel, die lange Zeit am Baum bleiben. Dieser Crabapple hat eine ovale bis runde Krone, ist aber in den ersten Jahren meist aufrecht.

Krebsapfelblüte

Unter den Birnen gibt es auch eine gezüchtete Sorte mit beeindruckenden Blüten. Obwohl Birnen selbst oft schöne weiße Blüten haben, gibt es nur wenige, die so üppig blühen wie die Chanticleer-Zierbirne.

Pyrus calleryana ‚Chanticleer‘

Die Chanticleer ist eine besonders üppig blühende Zierbirne mit kleinen weißen Blüten. Die ganze Krone ist mit der schönen weißen Blüte bedeckt. Die Rinde ist graubraun und der Baum wächst kegelförmig. Trotzdem kann dieser Baum ziemlich hoch werden, etwa 12 Meter.

Blüten von Pfirsich, Aprikose und Mandel

Die frühesten Blüten stammen von Aprikosen, Mandeln und Pfirsichen. Sie blühen oft, wenn es bei uns noch recht kalt ist, sodass die (fehlende) Bestäubung noch Probleme verursachen kann, ebenso wie der Frost. Auch die Blüte ist viel weniger intensiv als z.B. bei Zierkirschen. Dennoch ist die Blüte ein ganz besonderer Anblick.

Prunus armeniaca (Aprikose)

Die Aprikose blüht früh im Frühling (oder eigentlich spät im Winter). Aprikosen haben auffallend weiße Blüten. Da diese aus einer rot-rosa Knospe kommen, ergibt das einen sehr schönen Effekt. Auch die Blüten sind recht groß. Ein weiterer Vorteil sind natürlich die leckeren Aprikosen später im Jahr.

Prunus dulcis (Mandel)

Die Mandel blüht im Februar-März mit sehr schönen weißen Blüten. Diese weißen Blüten haben eine rosa Mitte. Da sie oft als eine der ersten blüht, ist sie eine auffällige Erscheinung. Es gibt auch eine hellrosa blühende Zuchtsorte: Prunus dulcis ‚Ruby‘.

Prunus persica ‚Revita‘ (Pfirsich)

Dieser Pfirsich bringt um den März herum wunderschöne zartrosa Blüten hervor. Nicht alle Pfirsiche haben eine besondere Blüte. Dieser ist zwar klein, aber dennoch lohnenswert.

Johannisbeerblüte

Vergiss nicht die wunderschöne weiße Blüte der Johannisbeerbäume. Unser Lieblingsbaum für den kleinen Garten: Amelanchier.

Amelanchier lamarckii (Johannisbeerbaum)

Der Johannisbeerbaum blüht etwa im April und produziert ein Meer von leuchtend weißen Blüten. Am Ende) der Blütezeit bilden sich auch die neuen Blätter. Die bronzefarbenen Blätter bilden einen schönen Kontrast zu den weißen Blüten. Die Bäume sind recht klein und sehen sehr durchsichtig aus. Die schwarzen Beeren, die sich später im Jahr bilden, sowie die schöne Herbstfärbung machen ihn immer noch zu einem der schönsten Bäume für den kleinen Garten.

Welcher ist dein liebster blühender Baum?

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top