Burpless Gurken – 7 Dinge, die du wissen solltest

Was sind rülpsfreie Gurken und woher haben sie ihren Namen? In letzter Zeit gibt es einen neuen Marketingtrend, bei dem es um eine neue Gurkensorte geht, bei der du nicht rülpsen musst! Aber werden sie dem Hype wirklich gerecht oder ist das nur ein weiterer Scherz, um die Gärtnerinnen und Gärtner auf Trab zu bringen?

Es ist zwar toll, neue Dinge zu entdecken und auszuprobieren, aber wir sollten erst einmal die Produktetiketten lesen, um herauszufinden, was drin ist, bevor wir zur Ladentheke eilen. Am besten ist es, verantwortungsbewusst einzukaufen, vor allem, wenn es um die Gartenarbeit geht.

Zum Glück haben wir diesen Artikel für dich vorbereitet, um dir bei deiner Entscheidung zu helfen. Schließlich willst du keine Orangensamen kaufen und Jahre später Zitronen an deinem Baum entdecken, oder?

Jetzt wollen wir herausfinden, was die klettenlosen Sorten von den normalen unterscheidet.

1. Burpless-Gurken haben einen niedrigen Cucurbitacin-Gehalt.

Das ist die Chemikalie, die für den bitteren Geschmack der Gurken verantwortlich ist.

Sie kommt in der gesamten Familie der Kürbisse, Kürbisse, Melonen und Kürbisse vor. Je höher die Außentemperatur, desto mehr davon bildet sich in Gurken, daher der bittere Geschmack. Das Gleiche gilt für überreife Gurken, also lass deine Gurken nicht zu reif werden, bevor du sie erntest!

Heißt das, dass weniger Cucurbitacin = weniger Rülpsen bedeutet?

Nun, nicht ganz.

Auch wenn verschiedene Websites das behaupten, gibt es eine Forschungsstudie, die das Gegenteil beweist. Laut Todd C. Wehner hängt das Aufstoßen nicht wirklich mit den hohen Mengen an Cucurbitacin zusammen, sondern eher mit 1) der Neigung der Person, nach dem Gurkenverzehr zu viel zu rülpsen und 2) der Gurkensorte.

Kurz gesagt: Cucurbitacin wirkt sich mehr auf die Bitterkeit als auf das Aufstoßen aus.

Es gibt zwar Gurken ohne Bitterstoffe, aber die Welt muss erst noch herausfinden, welcher Stoff diese einzigartigen Sorten “rülpsenfrei” macht.

2. Sie wachsen normalerweise als rankende Pflanzen.

Die meisten klettenfreien Sorten wachsen entweder als kurze, kompakte Reben oder als lange, ausladende Pflanzen. In jedem Fall musst du eine Art von Stütze vorbereiten, wie z. B.:

Es ist am besten, Gurken vertikal anzubauen, anstatt sie einfach auf dem Boden herumwuchern zu lassen. Das verhindert, dass sich die Früchte kräuseln, so dass du später geradere Gurken ernten kannst.

Wenn du die Gurken vertikal anbaust, sparst du außerdem Platz, wenn du einen kleineren Garten hast.

Bedenke, dass die Gurken etwa 90 bis 120 Zentimeter Platz im Garten benötigen und 6-8 Stunden volles Sonnenlicht bevorzugen, um gut zu wachsen. Achte darauf, dass du deine Spaliere richtig aufstellst, damit sie jeden Tag genug Sonnenlicht abbekommen, und sorge außerdem für eine gute Luftzirkulation um die Gurkenpflanzen.

3. Die Früchte können bis zu 22-30 Zentimeter lang werden.

Du hast richtig gehört. Burpless-Gurken sind fast so lang wie ein Lineal!

Je nachdem, für welche Sorte du dich entscheidest, können die Früchte im Durchschnitt 22-30 Zentimeter lang werden. Außerdem sind sie sehr ertragreiche Pflanzen, die sehr widerstandsfähig gegen verschiedene Krankheiten wie z.B. Mehltau sind.

Burpless Gurken können etwa 50-70 Tage nach der Aussaat geerntet werden. Je nach Sorte und Anbaubedingungen kannst du die Gurken ernten, wenn sie 25 Zentimeter lang (zum Schneiden) oder 7-10 Zentimeter lang (zum frischen Einlegen) sind.

4. Sie sind dafür bekannt, dass sie eine dünnere Schale haben.

Das Schälen von Obst und Gemüse nimmt oft viel zu viel Zeit in Anspruch, nicht wahr?

Dann ist es gut, dass es klettenlose Gurkensorten gibt. Was diese Gurken von den gewöhnlichen Scheibensorten unterscheidet, sind ihre zarten, dünnhäutigen Früchte. Das bedeutet, dass klettenlose Gurken:

  • leichter zu kauen und zuzubereiten sind
  • weniger Verdauungsprobleme verursachen und
  • weniger Zeit für die Zubereitung benötigen

Du wirst definitiv nie wieder eine Gurke schälen müssen, es sei denn, du hasst es, diese zusätzliche äußere Schicht auf deinen Salaten zu sehen. Wenn das so ist, dann schäle sie ruhig!

5. Sie haben einen milderen Geschmack als herkömmliche Sorten

Einer der besten Gründe für den Anbau von klettenlosen Gurken ist ihr einzigartiger Geschmack.

Da sie weniger Cucurbitacin (die chemische Verbindung, die sie bitter macht) enthalten, schmecken sie im Vergleich zu den meisten anderen Sorten süßer und milder. Das macht sie perfekt für frische Salate und Sandwiches.

Achte aber darauf, dass du das Stielende der Gurke vor dem Kochen oder Essen entfernst. Während die Frucht selbst keine Bitterstoffe enthält, können andere Teile der Pflanze einen höheren Gurkengehalt aufweisen, der durch die unterschiedlichen Wachstumsbedingungen im Garten verursacht wird.

Wenn du kannst, solltest du dich an einen regelmäßigen Bewässerungsplan halten. Trockenheit und Stress können dazu führen, dass die klettenlosen Gurken mehr Cucurbitacin als normal enthalten, was wiederum ihren Geschmack beeinträchtigen kann.

6. Sie sind nicht zum Einlegen geeignet

Nicht alle Gurkensorten können eingelegt werden.

Leider gehören auch die klettenlosen Gurken zu dieser Kategorie. Im Gegensatz zu Einlegegurken verlieren die stachellosen Sorten während der Gärung ihre Knackigkeit. Das liegt an einem Enzym, das die Gurken weich werden lässt, während sie im Einmachglas liegen.

Aber keine Sorge, es gibt viele Möglichkeiten, Gurken ohne Kerne in deinen Lieblingsgerichten zu verwenden. Hier sind ein paar Beispiele:

  • frische Gurken für gesunde Salate in Scheiben schneiden
  • schneide und püriere sie für heiße oder kalte Suppen
  • mit Gewürzen mischen, um Relishes herzustellen
  • für einen süßen, erfrischenden Geschmack auf Sandwiches legen

Wenn du aber wirklich Gurken einlegen willst, kannst du aus jungen Gurken eine frische Ladung Gurken herstellen. Das ist ideal, wenn du nach ein paar Stunden Gartenarbeit einen schnellen Snack zu dir nehmen möchtest.

7. Sie sind kernlos.

Weniger Kerne = mehr süßes, köstliches Gurkenfruchtfleisch!

Die kernlosen Sorten sind nicht nur dünnhäutig und bitterfrei, sondern haben auch weniger und kaum merkliche Kerne. Das liegt daran, dass sie im Gegensatz zu amerikanischen Salatgurken überhaupt nicht bestäubt werden müssen, um Früchte zu tragen.

Das heißt, selbst wenn die Samen reif werden, keimen sie nicht, weil sie unfruchtbar sind.

Ohne Bestäubung produzieren die Früchte winzige Samen, die sich nicht zum Wachsen eignen, was für Gärtnerinnen und Gärtner sowohl eine gute als auch eine schlechte Nachricht sein kann. Obwohl sie auch ohne Hilfe viele Früchte produzieren, könntest du enttäuscht sein, wenn du in der nächsten Saison ein neues Samenpaket kaufen musst.

BURPLESS GURKENSORTEN

Bist du bereit, dich am Anbau von klettenlosen Gurkensorten zu versuchen?

Dann kannst du dir die Suche nach Produktkatalogen sparen, denn wir haben alles für dich. Hier sind ein paar klettenlose Sorten, die dir den Einstieg erleichtern.

1. Garden Sweet Burpless

Die Sorte Garden Sweet ist eine süße, kugellose Salatgurke zum Schneiden. Die Pflanze wird 90-120 cm breit und braucht 55 Tage bis zur Reife, bevor die Gurken geerntet werden können. Sie trägt grüne Früchte, die etwa 25-30 Zentimeter lang sind.

2. Burpless Beauty

Die Sorte Burpless Beauty bleibt länger knackig als andere Sorten. Die Pflanze wird 90-120 Zentimeter breit und braucht 60 Tage bis zur Reife, bevor die 22 Zentimeter tiefen grünen Gurken geerntet werden können.

3. Sweet Success

Die Sorte Sweet Success schmeckt süßer als alle anderen klettenlosen englischen Gurken. Die Pflanze wird 120-150 Zentimeter hoch und braucht 58 Tage bis zur Reife. Sie bringt 30 Zentimeter lange Früchte hervor und ist resistent gegen Gurkenviren.

4. Summer Dance

Die Sorte Summer Dance ist eine süße, japanische, klettenlose Sorte, die sich 90-120 cm breit ausbreitet. Die Pflanzen brauchen 55 Tage bis zur Reife, bevor sie 22 Zentimeter große, dunkelgrüne Früchte tragen. Sie verträgt Hitzestress und ist sehr widerstandsfähig gegen Echten Mehltau.

5. Burpless Tasty Green

Die Sorte Burpless Tasty Green ist eine süße, japanische Sorte, die 55-63 Tage bis zur Reife braucht. Die Pflanzen werden 30-60 Zentimeter breit und können in Kübeln gepflanzt werden. Sie produziert knackige, saftige Gurken mit einer Länge von 25-30 Zentimetern.

6. Muncher

Die Sorte Muncher ist eine kräftige Pflanze, die 30-60 cm breit wird – perfekt für den Containeranbau. Es dauert 59-65 Tage, bis die Pflanzen reif sind und glatte, mittelgrüne Gurken mit einer Länge von etwa 22 Zentimetern hervorbringen.

7. Burpless Bush No. 26

Die Sorte Burpless #26 ist eine Gurke mit mildem Geschmack, die 55-63 Tage braucht, bis sie reif ist und geerntet werden kann. Die Pflanzen werden 30-60 Zentimeter breit und tragen dünnschalige, kernlose Früchte von etwa 22 Zentimetern Länge.

Fazit

Was bestimmte Gurken zu “kernlosen” Gurken macht, ist noch nicht geklärt.

Aber es ist gut zu wissen, dass es Sorten für diejenigen gibt, die unter übermäßigem Rülpsen nach dem Gurkenessen leiden. Außerdem ist es eine neue Möglichkeit für Gärtner/innen, eine andere Gurkensorte in ihrem Garten auszuprobieren

Wie jede andere Pflanze hat auch die rülpsenfreie Gurke ihre Vor- und Nachteile.

Sie sind sehr ertragreiche und krankheitsresistente Pflanzen, die köstliche, dünnschalige Gurken hervorbringen, die nicht so schwer im Magen liegen und weniger Aufwand bei der Zubereitung erfordern

Obwohl sie keine Bestäubung benötigen, um Früchte zu tragen, werden sie wahrscheinlich deinen Garten übernehmen, wenn sie nicht vertikal angebaut werden. Sie schmecken zwar gut im Salat, aber du kannst sie nicht als Gurken einmachen. Außerdem enthalten sie weniger Samen, die nicht keimen, selbst wenn sie reifen.

Wie dem auch sei, etwas Neues anzubauen kann eine wertvolle Erfahrung sein.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen