Ameisen können für Gärten sowohl schlecht als auch gut sein, je nach deiner Erfahrung. Ich glaube, dass jeder Garten eine gesunde Ameisenpopulation braucht, denn Ameisen sind im Allgemeinen nützlich für die Pflanzenwelt. Ein gutes Zeichen für eine außer Kontrolle geratene Ameisenpopulation ist die Anwesenheit einer großen Anzahl von Blattläusen, die Honigtau absondern
Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren, ob Ameisen gut oder schlecht für deine Gartenpflanzen sind. In diesem Beitrag erfährst du auch, warum du einen Ameisenbefall in deinem Garten hast und wie du das Problem in den Griff bekommst
Ameisen sind gut für Gemüsegärten, weil sie bei der Schädlingsbekämpfung helfen und die Zersetzung von organischem Material unterstützen, was gut für die Pflanzen ist. Ameisenarten bauen Tunnel, die den Boden aufbrechen, und ihre Futtersuche fördert die Verbreitung von Samen, was dem Wachstum des Gartens zugute kommt
Die positiven Seiten der Ameisen in deinem Gemüsegarten
Obwohl ich schon ein paar unangenehme Erfahrungen mit Feuerameisen (es tut immer noch weh!) und Zimmermannsameisen in meinem Gemüsegarten gemacht habe, glaube ich, dass Ameisen im Allgemeinen gut für die Gartenpflanzen sind. Es mag nicht jedermanns Sache sein, diese Viecher in den Beeten herumwuseln zu sehen, aber die folgenden Vorteile ihrer Anwesenheit könnten dich umstimmen.
- Durchlüftung: Die Tunneltätigkeit der Ameisen trägt zur Durchlüftung des Bodens bei und sorgt dafür, dass Wasser, Sauerstoff und Nährstoffe besser zu den Wurzeln der Pflanzen gelangen.
- Bodenbearbeitung: Wenn die Ameisen ihre biologischen Aktivitäten ausführen, drehen sie den Boden um, indem sie vergrabenes organisches Material in den Oberboden bringen, was für die Gartenpflanzen sehr nützlich ist
- Zersetzen organisches Material: Ameisen beschleunigen den Zersetzungsprozess von Pflanzen und anderen Insekten. Sie ernähren sich von Organismen, die in nährstoffreiche organische Abfälle zerfallen, die die Pflanzen düngen
- Beseitigung von Gartenschädlingen: Ich habe beobachtet, dass Ameisen Raupen angreifen und den Salat und die Petersilie in meinem Garten ruinieren. Studien haben gezeigt, dass Ameisen sich von Insekten ernähren, die gesunde Pflanzen fressen und Pflanzenkrankheiten in deinem Garten verursachen und verbreiten
- Bestäubung und Ausbreitung: indem sie während ihrer Nahrungssammelbewegungen Samen umherbewegen. Ameisen helfen bei der Bestäubung von Blumen und der Verteilung von Samen in deinem Gartenbeet und unterstützen so den Vermehrungs- und Keimungsprozess
Blattläuse – der Hauptverursacher von zu vielen Ameisen
Blattläuse sind winzige, birnenförmige Schädlinge mit weichem Körper, die sich von Pflanzensäften ernähren und eine zuckerhaltige Flüssigkeit namens Honigtau absondern, eine Ameisenspezialität, die den Kern der Blattlaus-Ameisen-Verbindung bildet. Ameisen und Blattläuse haben eine symbiotische Beziehung entwickelt, in der die Blattläuse den Honigtau für die Ameisen produzieren und sie im Gegenzug vor Fressfeinden schützen.
Das funktioniert folgendermaßen. Tagsüber führen die Ameisen die Blattläuse um die Pflanzen herum und bewachen sie, während sie sich ernähren, und nachts tragen sie die Blattläuse zum Schutz in ihre Nester.
Als Gegenleistung für ihre Mühe ernähren sich die Ameisen von dem Honigtau, den die Blattläuse absondern, und stupsen sie manchmal mit ihren langen Fühlern an, damit sie bei Bedarf Honigtau produzieren. Um eine kontinuierliche Versorgung mit Honigtau zu gewährleisten, bauen die Ameisen in ihren Nestern Umzäunungen, die verhindern, dass die Blattläuse das Nest verlassen
Schäden an Pflanzen
Die Beziehung zwischen Blattläusen und Ameisen schadet den Pflanzen in mehrfacher Hinsicht. Obwohl Studien zeigen, dass das Fressen von Blattläusen für gesunde Pflanzen harmlos ist, habe ich gesehen, wie Blattläuse verheerende Schäden an einer Vielzahl von Pflanzen und Sträuchern in meinem Gemüsegarten verursacht haben. Einige dieser schädlichen Auswirkungen sind
- Ein starker Befall mit Blattläusen kann die Blätter der Pflanzen verwelken oder gelb werden lassen
- Übermäßiger Saftfraß durch Blattläuse kann junge Triebe verkümmern lassen
- Bestimmte Blattlausarten bilden Gallen an den Pflanzen und injizieren wachstumshemmende Gifte, die auch zu Blattverformungen führen.
- Ein Teil der von mir erwähnten blattlausbedingten Ernteschäden ist auf die Übertragung von Blattlausviren zwischen Pflanzen zurückzuführen. Zu den betroffenen Pflanzen in meinem Gemüsegarten gehören Bohnen, Salat, Kartoffeln, Kürbis und Mangold. Ich habe gesehen, dass die Hülsen von Saubohnen aufgrund von Blattlausbefall schwarz geworden sind.
- Bestimmte Blattlausarten, wie die Salatwurzelblattlaus und die Karottenkronen- und -wurzelblattlaus, sind krankheitsverursachende Schädlinge, die bestimmte Bereiche bestimmter Pflanzen angreifen und die Pflanze abtöten

Anzeichen dafür, dass deine Ameisenpopulation außer Kontrolle geraten ist
Ich spiele bei der Gartenarbeit oft ein einfaches Spiel. Es nennt sich Ameisen-Spotting und besteht darin, nach Ameisen an Stellen Ausschau zu halten, an denen ich sie vorher nicht gesehen habe. Dieses kleine Spiel hat meinen Garten schon oft vor einer Ameisenplage bewahrt. Ich empfehle dir, dieses Spiel auch selbst zu spielen
Die allgemeinen Anzeichen, die dir helfen können, festzustellen, ob deine Ameisenpopulation außer Kontrolle geraten ist, sind:
- Eine boomende Blattlauspopulation: Wenn du eine steigende Anzahl von Blattläusen auf deinen Pflanzen bemerkst, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass dein Garten von Ameisen befallen ist. Ameisen greifen die natürlichen Fressfeinde der Blattläuse (Ohrwürmer, Larven und Käfer) an und töten sie, um die Blattlauspopulation zu schützen und die symbiotische Beziehung zwischen Blattläusen und Ameisen aufrechtzuerhalten
- Ameisennester: Ameisennester sind in jedem Garten zu finden, aber sie geben Anlass zur Besorgnis, wenn sie in großer Zahl um die Gemüsebeete herum sprießen, anstatt an den Gartenrändern, wo die Gefahr einer Störung geringer ist.
- Pflanzen mit schwachen Wurzeln: Große Ameisenpopulationen können das Wurzelsystem deines Gemüses durch ihre Tunnelbewegungen schädigen. Dies äußert sich in gebückten, verbogenen und wackeligen Pflanzen
Worauf du bei der Kontrolle von Hochbeeten achten solltest:
Hochbeete mit einem trockenen Bodensystem sind Ameisenmagneten, wenn sie nicht oft gewässert werden. Meiner Erfahrung nach ist ein trockenes Bodensystem (feuchte Böden stoßen Ameisen ab) ein Zeichen dafür, dass Ameisen wahrscheinlich in großer Zahl vorhanden sind
7 natürliche Methoden zur Ameisenbekämpfung
Im Laufe der Zeit bin ich über mehrere hochwirksame, natürliche und umweltfreundliche Ameisenbekämpfungsmethoden gestolpert. Diese Methoden haben bei zahlreichen Gelegenheiten dazu beigetragen, die Ameisenpopulation in meinem Garten zu reduzieren, ohne die Gemüsepflanzen zu schädigen
Hier sind sie
- Blattläuse loswerden: Ich habe die symbiotische Beziehung zwischen Blattläusen und Ameisen schon oft mit großem Erfolg zur Ameisenbekämpfung eingesetzt, denn ein Rückgang der Blattläuse in meinem Garten bedeutet weniger Ameisenpopulationen. Ich habe Blattläuse entfernt, indem ich sie mit einem Gartenschlauch von den Pflanzen gespritzt habe, und ich habe mein Gemüse mit Neemöl oder ätherischen Ölen besprüht, um es von Blattläusen zu befreien. Natürliche Fressfeinde wie Florfliegen, Marienkäfer und Vögel können bei der Beseitigung von Blattläusen sehr hilfreich sein.
- Zeolith: Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Zeolith als Ameisenbekämpfungsmittel gemacht. Dieses wenig bekannte Mittel gegen Ameisen und Schnecken funktioniert hervorragend, wenn es über Ameisennester gestreut wird. Die wabenförmige Struktur des Zeoliths und seine anderen einzigartigen Eigenschaften können auch für die langfristige Anwendung von Pestiziden mit langsamer Freisetzung genutzt werden, was sie sehr effektiv gegen Ameisen in deinem Garten macht
- Kieselgur: Dieses natürlich vorkommende Produkt hat eine verheerende Wirkung auf Ameisen. Es besteht aus Millionen mikroskopisch kleiner, glasartiger Splitter, die den Körper der Ameisen durchschneiden und sie zerstückeln oder auf andere Weise körperlich schwächen. Kieselgur durchdringt die Ameisenhaut und entzieht ihrem Körper schützende Fette und andere Nährstoffe, bis sie tot sind
- Kochendes Wasser: Das ist mein persönlicher Favorit und tötet Ameisen so effektiv, dass es unwirklich ist. Gieße kochendes Wasser in jedes Ameisenloch in deinem Garten, um die Ameisen darin zu töten. Das Ergebnis ist der sofortige Tod der Ameisen, die in der Kolonie leben
- Essig: Weißer Essig ist eine effektive Methode zur Ameisenbekämpfung. Ich habe Horden von Ameisen aus meinem Garten entfernt, indem ich eine 50:50-Lösung aus 5% Essig und Wasser auf befallene Pflanzen gesprüht habe
- Borax: Borax (Natriumtetraborat) ist ein tödlicher Ameisenkiller, den ich oft in Spray- oder Pulverform in meinem Garten verwende. Obwohl Borax in der Natur vorkommt, musst du dieses wirksame Ameisenbekämpfungsmittel mit Wasser verdünnen, um sicherzustellen, dass du deine Pflanzen nicht mit einer hohen Dosis schädigst. Ich mische Borax gerne mit Zucker und Wasser und platziere es in der Nähe von Nestern, um so viele Ameisen wie möglich anzulocken
- Zitronen-Eukalyptusöl (OLE): Der Extrakt aus den Blättern des Eukalyptusbaums ist ein sicheres biologisches Schädlingsbekämpfungsmittel mit immensen Fähigkeiten zur Ameisenbekämpfung. Der Hauptbestandteil ist eine aktive chemische Verbindung namens p-Menthan-3,8-diol (PMD), die OLE zu einem wirksamen Ameisenschutzmittel macht.
Erfahre mehr über biologische Schädlingsbekämpfungsmethoden für deinen Garten in diesem ausführlichen Artikel.
Fazit
Wie die meisten Gärtner/innen habe ich eine Hassliebe zu Ameisen. Ich liebe sie für ihre nützliche Wirkung auf die Pflanzen und hasse sie, weil sie eine allgemeine und manchmal schmerzhafte Plage darstellen können. Wie auch immer, ich glaube nicht, dass ich das Ende der Tiere gerne sehen würde, denn sie sind ein wichtiger Teil des Ökosystems im Garten.