Wenn eine Person von den unglaublichen Beispielen von Containerhäusern fasziniert ist, ist die erste Frage, die sie stellt: “Wie viel kosten sie?” Die Kosten für Containerhäuser können je nach Standort, Größe, Qualität, verwendeten Materialien, Art des Containers usw. variieren.
Aus diesem Grund haben wir diesen Beitrag in zwei Hälften geteilt. In der ersten Hälfte werden wir dir anhand von Beispielen zeigen, was du für dein Geld bekommen kannst. In der zweiten Hälfte gehen wir näher auf die Kosten ein und erklären die verschiedenen Faktoren, die sich auf die Kosten auswirken.
Beispiele und Kosten
Containers of Hope in San Jose, Costa Rica

Kosten: 40.000 Euro
Größe: 275 Quadratmeter
Dieses Haus mit dem Namen Containers of Hope wurde ein paar Kilometer außerhalb von Costa Ricas Hauptstadt für stolze 40.000 € gebaut. Es hat zwei Schlafzimmer und ein schräges Dach, damit die heiße Luft an warmen Sommertagen entweichen kann. Das Haus wurde für die Familie Peralta gebaut, die schuldenfrei sein und auf ihrem Land Gemüse anbauen wollte.
Containers of Hope in unserer Container-Projektdatenbank ansehen
Grillagh Water House in der Grafschaft Londonderry, Nordirland

Kosten: 220.000 €
Größe: 440 Quadratmeter
Bauzeit: 10 Wochen nach Fertigstellung des Fundaments
Patrick Bradley, ein professioneller Architekt, entwarf dieses stilvolle Wohnhaus auf dem Bauernhof seiner Familie. Obwohl er fast jeden Tag auf der Baustelle war, hatte er noch einen Vollzeitjob und gab den Großteil der Bauarbeiten in Auftrag. Hätte er mehr von der Arbeit selbst gemacht oder seinen luxuriösen Geschmack etwas zurückgeschraubt (er soll 25.000 € für das Badezimmer und 53.000 € für die Küche ausgegeben haben), hätte er das Haus viel billiger bauen können.
Das Grillagh Water House in unserer Container-Projektdatenbank ansehen
Haus Manifesto in Curacaví, Chile

Kosten: 93.000 Euro
Größe: 290 Quadratmeter
Bauzeit: 90 Tage
Das Manifesto House wurde aus mehreren Schiffscontainern gebaut, die mit Holz verkleidet wurden, um eine einzigartige Textur und Schutz vor der stechenden Sonne zu schaffen. Die beiden Architekten Jaime Gaztelu und Mauricio Galeano behaupten, dass das Haus zu 85% aus recycelten Materialien gebaut wurde. Es verfügt über drei Schlafzimmer und eine Außenterrasse, auf der du die Sonne genießen kannst.
Schau dir das Manifesto House in unserer Container-Projektdatenbank an
Graceville Containerhaus in Brisbane, Australien

Kosten: 490.000 Euro
Größe: 1800 Quadratmeter
Bauzeit: 6 Monate
Hier ist ein unglaubliches Beispiel dafür, was man erreichen kann, wenn man Schiffscontainer mit einem fantastischen Architekten kombiniert. Diese geräumige Bude hat drei Stockwerke, vier Schlafzimmer, eine Doppelgarage, ein Kunststudio, einen Fitnessraum und einen Swimmingpool. Das Haus wurde kürzlich für über 1.400.000 € verkauft!
Schau dir das Graceville Containerhaus in unserer Containerprojekt-Datenbank an
Containerhaus am Flussufer von Jupiter in Jupiter, Florida

Kosten: 100.000 Euro
Größe: 290 Quadratmeter
Bauzeit: insgesamt 2 Jahre (in Eigenregie, mit einer großen Verzögerung für die Umgestaltung des 2.)
Dieses landschaftlich reizvolle und doch schlichte Containerhaus profitiert von seiner Lage am Ufer eines wunderschönen, kanufreundlichen Flusses und zieht dich in seinen Bann. Aber wenn du erst einmal vor und in dem Haus bist, wirst du die Mühe zu schätzen wissen, die in das Design geflossen ist, das sowohl gemütlich als auch offen ist, je nachdem, wo du dich befindest.
Schau dir das Riverfront Jupiter Container Home in unserer Containerprojekt-Datenbank an
Auswirkungen auf die Kosten
Das Paradigma des Projektmanagement-Dreiecks gilt auch für den Bau von Containerhäusern, genau wie für alle anderen Projektmanagement-Vorhaben. Das Paradigma zeigt uns, dass Zeit, Kosten und Umfang (Qualität) ständig in Konflikt zueinander stehen. Bei diesem Paradigma ist es wichtig zu wissen, dass wir in der Regel nur zwei der drei Prioritäten setzen können: Zeit, Umfang (Qualität) oder Kosten.

- Wir können das Haus schnell und mit hoher Qualität bauen, aber das wird teuer.
- Wir können ein qualitativ hochwertiges Haus für wenig Geld bauen, aber das wird sehr lange dauern.
- Wir können das Haus schnell und für wenig Geld bauen, aber die Qualität wird nicht gut sein.
Unabhängig davon, welche der drei Möglichkeiten dir am wichtigsten ist, brauchst du auf jeden Fall einen detaillierten Projektplan, der dich ans Ziel bringt.
Im Folgenden erklären wir dieses Paradigma und zeigen genau, wie sich das auf den Bau von Schiffscontainern bezieht.
Zeit
Die erste große Auswirkung auf die Kosten für dein Containerhaus ist die Zeit. Wie schnell willst du in deinem Traumhaus wohnen? Die meisten von uns würden antworten “so schnell wie möglich”, aber leider treibt das die Kosten für dein Haus in die Höhe.
Wenn sich unser Termin also nicht verschieben lässt, sind die einzigen beiden Faktoren, die sich ändern lassen, Zeit und Qualität. Wenn die Qualität feststeht, was normalerweise der Fall ist, sind die Kosten der einzige Faktor, der sich ändern kann. Nehmen wir zum Beispiel an, du hast vier Monate Zeit, um dein neues Haus fertigzustellen. Die vier Monate stehen fest, ebenso wie die Qualität, also sind die Kosten der Faktor, der nachgeben muss. Die Kosten werden unweigerlich steigen, weil sowohl die Zeit als auch die Qualität festgelegt sind.
Falls die Qualität nicht feststeht, können wir die ursprünglichen Kosten des Projekts beibehalten. Weil wir zum Beispiel einen kleineren Zeitrahmen und nicht mehr Geld haben, müssen wir den Umfang oder die Qualität des Projekts reduzieren. Das bedeutet, dass aus unserem dreistöckigen Haus gerade ein zweistöckiges Haus geworden ist!
Das sind aber nicht nur schlechte Nachrichten. Die Zeit kann dein bester Freund sein. Wenn du dich entscheidest, dass du es nicht eilig hast und bereit bist, dir mehr Zeit für den Bau zu nehmen, kannst du dein Traumhaus innerhalb des Budgets bauen! Wir können uns viel Zeit nehmen, zum Beispiel ein Jahr, um unser Haus zu bauen. So können wir ein wirklich beeindruckendes Containerhaus für einen Bruchteil der Kosten bauen.
Fängt es jetzt an, Sinn zu machen? Hoffentlich!
Kosten
Der zweite Faktor im Dreieck sind die Kosten, also das Budget. So gut wie jeder, der ein Containerhaus oder ein anderes Haus baut, hat zu Beginn ein festes Budget im Kopf. Ob es nun 50.000 €, 200.000 € oder 1.000.000 € beträgt, es ist in der Regel festgelegt. Deshalb können wir nur den Umfang (Qualität) oder die Zeit, die wir für den Bau unseres Hauses benötigen, anpassen.
Du fängst zum Beispiel mit einem Budget von 100.000 € an und nach einem Monat Bauzeit stellst du fest, dass du dein Containerhaus gerne etwas größer machen würdest. Die einzige Möglichkeit, dies zu tun, ohne die Kosten für den Bau massiv zu erhöhen, ist, die Fristen deutlich zu verlängern.
Nehmen wir an, du beginnst wieder mit 100.000 €. Nach ein paar Monaten Bauzeit gerätst du aufgrund einiger unvorhergesehener Ereignisse in Verzug. Wenn du eine feste Frist für die Fertigstellung des Gebäudes hast, bleibt dir nur die Möglichkeit, den Umfang (die Qualität) zu verringern. Dann würdest du dich entscheiden, eine etwas billigere Küche einzubauen oder dein Haus auf zwei statt auf drei Etagen zu bauen, usw. Du verstehst, was ich meine.
Umfang (Qualität)
Der Geltungsbereich ist das, was du bauen willst. Er legt die Grenzen des Projekts fest, z. B. wie viele Quadratmeter, wie viele Stockwerke, ob es eine Terrasse oder einen Swimmingpool geben wird usw.
Der Umfang ist der letzte Faktor im Dreieck. Dieser Faktor hat zwei Seiten, denn er umfasst sowohl den Umfang als auch die Qualität, die aber oft austauschbar sind.
Nachdem du deinen Containerhausbau sorgfältig geplant hast, beginnst du mit dem Bau. Schon nach wenigen Wochen stellst du fest, dass das Projekt hinter dem Zeitplan zurückbleibt. Du willst deinen Entwurf nicht ändern, weil du davon geträumt hast, also änderst du entweder dein Budget oder die Dauer des Hausbaus.
Wenn du dein Budget erhöhst, bekommst du trotzdem das Haus, das du entworfen hast, und die Chancen stehen gut, dass du den Termin einhalten kannst.
Wenn dein Budget jedoch feststeht und du deinen Entwurf nicht ändern willst, kannst du nur die Frist verlängern. Wenn du zulässt, dass das Projekt den Zeitplan überschreitet, bleiben die Kosten niedrig. Und schließlich kannst du die Qualität deines Baus verändern, indem du gebrauchte statt neuer Schiffscontainer kaufst.
Hat dich einer der Kostenunterschiede beim Bau von Schiffscontainern überrascht? Lass es uns in den Kommentaren unten wissen.