Luxuriöses Wohnen für wenig Geld? Mit Containerhäusern ist das möglich!
Die Idee ist sicherlich nicht neu, aber seit dem Aufkommen der Tiny-House-Bewegung scheint auch die Beliebtheit von Containerhäusern zu steigen.
Containerhäuser sind langlebig, günstig zu bauen und leicht zu transportieren. Sie bieten also eine Menge Möglichkeiten, die mit einem normalen Haus nicht möglich sind
Aber bevor du dich für diese Option entscheidest, hast du wahrscheinlich einige Fragen zu Containerhäusern. Deshalb habe ich hier alle möglichen Informationen über Containerhäuser aufgelistet.
Was ist ein Containerhaus?
Ein Containerhaus ist ein vollwertiges Haus, das (teilweise) aus einem oder mehreren Seecontainern besteht. Seecontainer sind aufgrund ihrer robusten Bauweise und ihrer niedrigen Kosten eine attraktive Option als Basis für Unterkünfte
Schließlich ist das Einschmelzen von Containern billiger, als sie zurückzuschicken, so dass gebrauchte Container oft zu einem niedrigen Preis gekauft werden können.
Wie sieht ein Containerhaus aus?
Ein Containerhaus sieht so aus, wie du es dir vorstellst. Egal, ob du einen oder vier Container hast, du kannst ihn so gestalten, wie du willst.

Du kannst die Behälter wie Legosteine auf viele verschiedene Arten stapeln. Die Möglichkeiten für die Einrichtung sind endlos.
Viele Besitzer von Schiffscontainern entscheiden sich dafür, eine Seite des Hauses komplett zu entfernen und dort ein großes Fenster einzubauen.

Das ist eine logische Wahl, denn ein Containerhaus ist natürlich nach allen Seiten hin geschlossen und kann sehr dunkel werden. Voraussetzung dafür ist, dass du keine Nachbarn hast, sonst könnte ein so großes Fenster deine Privatsphäre gefährden.
Berücksichtige dieKonstruktion.
Seecontainer sind an sich schon extrem stark und können mit ihrem maximalen Ladegewicht von ca. 30.000 Kilo bis zu 8 hoch übereinander gestapelt werden.
Aber sobald du Teile des Containers entfernst, verliert er die Konstruktion, die ihn so stark macht. Das musst du immer bedenken. Solange du die Außenkanten des Containers intakt lässt, behältst du den größten Teil der Festigkeit der Konstruktion.
Erscheinungsbild des Containers
Das Metall, aus dem ein Schiffscontainer gefertigt ist, ist kein Material, das sich besonders warm oder gemütlich anfühlt. Viele Menschen entscheiden sich deshalb dafür, die Innen- und Außenseite abzudecken.
Holz ist eine gute Option, um sowohl den Außen- als auch den Innenbereich zu verschönern.
Wenn dir das Abdecken des Behälters aber zu viel Arbeit macht, kannst du ihn auch einfach in einer beliebigen Farbe streichen. Wenn du die richtige Farbe dafür wählst, sieht der Container sofort wie ein modernes Haus aus. Natürlich kannst du dich auch ganz dem Industrie-Look hingeben. In diesem Fall musst du außen nicht viel tun.
Ein großer Vorteil des Lebens in einem Container ist, dass du später einen weiteren Container hinzufügen kannst

Hab also keine Angst, klein anzufangen. Angenommen, du bist noch Single, träumst aber von einem nachhaltigen Leben mit deiner Familie.
Du kannst schon jetzt in einem Seecontainer wohnen und ihn später erweitern, wenn die Familie wächst, das ist viel einfacher als bei einem normalen Haus. Du fügst einfach einen weiteren Container hinzu.
Ein weiterer Tipp für die Einrichtung deines Containerhauses ist, dass du dir überlegst, welche Teile des Hauses dir wichtig sind. Schließlich hast du nicht den festen Grundriss, den dir ein normales Haus bietet. Aber du hast die Freiheit, das Layout selbst zu bestimmen.
Du kannst dich zum Beispiel für ein kleines Badezimmer und ein größeres Wohnzimmer mit einem Loungesofa entscheiden, aber du könntest es auch umdrehen und eine Whirlpool-Badewanne in dein Badezimmer stellen. Im Grunde ist alles möglich, natürlich nur innerhalb deines Budgets.
Viele Menschen entscheiden sich dafür, den Raum, den sie am meisten nutzen, am meisten zu schenken
Da du nur begrenzten Platz zur Verfügung hast, ist es ratsam, den Grundriss von vornherein zu berücksichtigen. Die Lage der Fenster und die Farbe der Wände können das räumliche Erlebnis des Raumes beeinflussen. Auf diese Weise kannst du dem Containerhaus ein größeres Raumgefühl geben.
Die Abmessungen eines Schiffscontainers
Es gibt viele verschiedene Größen von Schiffscontainern, aber die gängigsten sind die 20-Fuß- und 40-Fuß-Container
20ft bedeutet, dass der Schiffscontainer 20 Fuß lang ist. In Deutschland ist die Maßeinheit Fuß nicht weit verbreitet, weil wir hierzulande Meter verwenden. Aber so werden die Container international und auch in Deutschland genannt.
Außenabmessungen von Schiffscontainern
Modell | Länge | Breite | Höhe |
10ft Seecontainer | 2.99m | 2.44m | 2.59m |
20ft Seecontainer | 6.06m | 2.44m | 2.60m |
40ft Seecontainer | 12.2m | 2.44m | 2.60m |
Innenmaße von Schiffscontainern
Modell | Länge | Breite | Höhe | Fläche |
10ft Seecontainer | 2.84m | 2.35m | 2.39m | 6,67m² |
20ft Seecontainer | 5.9m | 2.35m | 2.39m | 13,87m² |
40ft Seecontainer | 12.03m | 2.35m | 2.39m | 28.27m² |
Gewicht der Schiffscontainer
Modell | Gewicht des leeren Containers |
10ft Seecontainer | 1.000kg |
20ft Seecontainer | 2.000kg |
40ft Seecontainer | 3.470kg |
Neben den verschiedenen Größen von Schiffscontainern gibt es auch Container mit anderen Verwendungszwecken. Davon gibt es viele, aber einer der interessantesten ist der Container für den Kühltransport
Das bedeutet, dass der Container vollständig isoliert ist. Diese werden auch „Kühlcontainer“ genannt. Diese isolierten Schiffscontainer sind im Durchschnitt etwa 50% teurer als ein normaler Schiffscontainer. Aber das kann eine Menge Arbeit bei der Isolierung sparen.
Nur der Boden in einem solchen Kühlcontainer ist ein bisschen knifflig.

Der Boden ist mit T-Profilen bedeckt. Darunter kann kalte Luft hindurchströmen, um den Inhalt des Behälters kühl zu halten.
Das kann eine gute Grundlage sein, wenn du eine Fußbodenheizung haben möchtest
Was kostet ein Seecontainer?
Ein Standard-40-Fuß-Seecontainer mit einer Größe von etwa 2,5 mal 12 Metern kostet im Durchschnitt zwischen 1.000 und 3.000 Euro. Es kommt ein bisschen darauf an, wo du den Seecontainer kaufst
Das ist natürlich noch nicht alles. Du musst auch den Seecontainer einrichten, den du so billig oder teuer machen kannst, wie du willst. Im Durchschnitt können das zwischen 10.000 und 15.000 Euro sein.
Wo kannst du einen Seecontainer kaufen?
Es gibt viele verschiedene Websites, auf denen du gebrauchte und neue Schiffscontainer kaufen kannst. Du kannst sogar gebrauchte Schiffscontainer auf Marktplätzen finden. Alle diese Websites bieten auch viele verschiedene Arten von Schiffscontainern in unterschiedlichen Größen an
Die Auswahl ist also riesig und es liegt an dir, den Container zu finden, der am besten zu deinen Bedürfnissen passt, aber auf jeden Fall gibt es eine große Auswahl.
Ein Containerhaus in Deutschland bauen
In einem Schiffscontainer zu leben ist natürlich schön und gut, aber du kannst ihn nicht einfach hinstellen, wo du willst. Natürlich gelten die Regeln auch für Schiffscontainer
Wenn du irgendwo einen Seecontainer aufstellen willst, musst du eine Sondergenehmigung beantragen. Die Gemeinde prüft dann diesen Antrag und kontrolliert, ob das Aufstellen des Containers keine Risiken birgt und ob er sich in die Umgebung einfügt
Warum eine Containervermietung wählen?
Immer mehr Menschen wollen bezahlbaren und individuellen Wohnraum, den sie nach ihren Wünschen gestalten können. Doch viele Menschen zögern, sich für ihr eigenes Haus zu entscheiden, weil eine solche Wohnform nicht ihren eigenen Vorstellungen und Wünschen entspricht
Für viele dieser Menschen ist ein Schiffscontainer als Basis für ihr eigenes Zuhause die ideale Lösung
Im Gegensatz zu einem kompletten Haus sind Schiffscontainer sehr günstig, lassen sich leicht nach den eigenen Wünschen einrichten und bieten trotzdem die bewusste Flexibilität, die viele Menschen mit einem Eigenheim verlieren.
Kurz gesagt, alles ist möglich, wenn du einen oder mehrere Schiffscontainer zu deinem Zuhause machst. Du kannst dich für eines entscheiden und den Trend zum tiny house mitmachen, oder du kannst mehrere kaufen und eine richtige Villa bauen.
Mit ein bisschen Kreativität kannst du es beim Bau eines Hauses aus Schiffscontainern weit bringen. Also recherchiere und mach etwas Schönes draus!