Tipps für die Einrichtung von Containerhäusern – Mach das Beste aus deinem rechteckigen Container!

Ein günstiges, langlebiges und minimalistisches Haus, wer würde das nicht wollen? Containerhäuser bieten für viele Menschen die perfekte Wohnmöglichkeit.

Aber es bleibt die Tatsache, dass der Raum sehr klein und rechteckig ist. Eine schwierige Form, um es sich gemütlich zu machen.

In diesem Artikel geht es um Tipps für die Inneneinrichtung und Beispiele, wie du das Beste aus deinem Container machen kannst. Zuerst schauen wir uns an, wie du dein Containerhaus größer aussehen lassen kannst, als es tatsächlich ist. Viele der Konzepte, die wir im Folgenden vorstellen, haben wir von anderen Arten kleinerer Häuser übernommen. Wir haben uns zum Beispiel einige Ideen von Tiny Houses und Mobilheimen abgeschaut und sie auf Containerhäuser übertragen.

Für diejenigen, die bereits ein Containerhaus haben, sind viele der Techniken immer noch anwendbar. Andere lassen sich leichter umsetzen, wenn du dich noch in der Bauphase deines Projekts befindest. Auf jeden Fall können die Ideen, die wir hier vorstellen, einen großen Unterschied machen.

Schiebetüren

Die Beseitigung von so genanntem totem Raum ist ein guter Weg, um das Innere eines Containerhauses größer wirken zu lassen. Eine große Quelle von totem Raum ist der Bereich der Schiebetüren. Ganz gleich, in welchem Raum sie sich befinden, herkömmliche Pendeltüren verschwenden viel Platz.

Eine typische 81 cm breite Innentür, die sich um 180 Grad öffnet, wie die oben abgebildete, hat eine überstrichene Fläche von über 3 Quadratmetern. Das ist eine Menge verschwendeter Platz!

Im Vergleich dazu funktionieren Schiebetüren genau so, wie ihr Name vermuten lässt: Sie gleiten in einer geraden Linie zwischen der offenen und der geschlossenen Position hin und her. Weil sie praktisch keinen Platz verschwenden, sind Schiebetüren die bessere Wahl für kompakte Containerhäuser.

Die meisten Schiebetüren hängen an einer oberen Schiene, aber einige haben Rollen unter der Tür. Im Folgenden stellen wir zwei gängige Arten von Schiebetüren vor.

Scheunentüren

Wenn du in den letzten Jahren irgendeine Wohnungs- oder Renovierungssendung im Fernsehen gesehen hast, wirst du unweigerlich ein Scheunentor gesehen haben. Sie sind oft aus rustikalem Holz gefertigt, um das Aussehen einer echten Scheune zu imitieren, und werden normalerweise verwendet, um die Ästhetik eines Raumes zu verbessern.

Du kannst deutlich sehen, wie dieses Scheunentor an einer Wandschiene hängt

Der Nachteil von Scheunentoren ist, dass die Schiene, die das Tor hält, an der Wand befestigt ist. Das bedeutet, dass die Tür einen Teil der Wand verdeckt, wenn sie geöffnet ist. Es gibt viele gute Möglichkeiten, den Platz an der Wand zu nutzen, die wir weiter unten besprechen werden, und es ist nicht die beste Idee, diesen Platz an der Wand zu lassen, es sei denn, du liebst den Look eines Scheunentors.

Schiebetür in deiner Wand

Diese Schiebetür ist in die Wand eingebaut. Das bedeutet, dass die gesamte Wandfläche genutzt werden kann, unabhängig davon, ob die Tür offen oder geschlossen ist.

Die Wandfläche links von dieser Schiebetür kann weiterhin genutzt werden

Da sich die Tür in die Wand schieben lässt, kann die Wandfläche auf beiden Seiten der Tür weiterhin für Regale, Möbel usw. genutzt werden. Deshalb sind Schiebetüren in der Wand unsere bevorzugte Art von Schiebetüren, wenn es darum geht, den Innenraum von Wohnräumen zu optimieren.

Schlafsofa

Multitasking ist eine tolle Möglichkeit, Zeit zu sparen, z.B. mit dem Hund spazieren gehen und gleichzeitig deine Lieblingspodcasts hören. Eine weitere Möglichkeit, die Raumeffizienz zu erhöhen, ist ein Möbelstück, das mehrere Funktionen erfüllen kann.

Eines der besten Beispiele dafür ist ein Sofa, das sich in ein Bett verwandeln lässt, und es gibt tatsächlich mehrere Variationen zu diesem Thema. Egal für welche Variante du dich entscheidest, ein Schlafsofa bietet viele Möglichkeiten, dein Containerhaus einzurichten.

Im Schlafzimmer nimmt ein Schlafsofa weniger Platz ein als ein Bett und kann auch als Sitzgelegenheit genutzt werden. Im Wohnzimmer ist ein Schlafsofa mit Kissen ein perfekter Ersatz für ein Sofa und kann auch als Gästebett verwendet werden, wenn Leute über Nacht bleiben.

Hier sind einige der gängigsten Arten von Schlafsofas:

Futon

Inspiriert von einem traditionellen japanischen Bett, ist ein westlicher Futon eine Matratze, die der Länge nach gefaltet wird und auf einem Gestell ein Sofa bildet. Der Rahmen kann, wie oben beschrieben, zu einem “L” gefaltet werden, wenn die Sofafunktion benötigt wird, und dann zum Schlafen wieder flach zusammengelegt werden.

Daybed

Tagesbetten kombinieren eine normale Bettmatratze mit einem Kopfteil, das sich über eine Längsseite des Bettes erstreckt. Diese “Kommode” bildet die Rückenlehne, wenn sie als Sofa verwendet wird. Normalerweise wird eine schmale Split-Second-Matratze verwendet, aber es gibt auch andere Möglichkeiten.

Klappsofa/Schlafsofa

Ein Schlafsofa ähnelt einem traditionellen Sofa, hat aber einen wichtigen Unterschied. Wenn du die Kissen abnimmst, befindet sich darunter eine zusammengefaltete Matratze und ein Rahmen, der im Transformers-Stil ausgeklappt werden kann. Am wichtigsten ist, dass das Kissen, auf dem du schläfst, eine andere Oberfläche hat als das Kissen, auf dem du sitzt.

Chaise

Eine verkürzte Form des französischen Wortes chaise longue (“langer Stuhl”). Eine Liege ist eigentlich ein langer Stuhl, der auch eine Stütze für deine Beine hat. Im Vergleich zu einem Sofa ist die Rückenlehne der Chaiselongue eher kurz. Eine Liege ist gut für ein Nickerchen, aber oft nicht lang genug, um nachts komplett waagerecht zu liegen und zu schlafen.

Wir empfehlen dir auch, einen Blick in unseren Artikel über Sektionssofas zu werfen, in dem wir mehrere Optionen vorstellen, die sowohl eine Liege als auch ein ausklappbares Sofa beinhalten.

Spiegel

Spiegel haben eine fast magische Art, einen kleinen Raum größer wirken zu lassen. Sie vermitteln den Eindruck, dass der Raum über die reflektierende Oberfläche hinausgeht.

Eine Spiegelwand wie diese ist eine Option, aber du kannst stattdessen auch einen einzigartigen hängenden Wandspiegel verwenden

Obwohl Fenster dazu beitragen, einen Raum zu öffnen, können sie sich auch negativ auf Kosten, Energieeffizienz und Privatsphäre auswirken. Im Vergleich dazu sind Spiegel viel billiger, einfacher und weniger dauerhaft.

Vergiss nicht, dass Spiegel in vielen verschiedenen Designs hergestellt werden können, die über ein einfaches Rechteck hinausgehen und trotzdem den Eindruck von mehr Raum vermitteln

Eingebaute Möbel

Wenn du Standardmöbel kaufst, hast du oft zusätzlichen Platz. Es kommt selten vor, dass ein Möbelstück genau dorthin passt, wo du es haben willst, und meistens bleiben ein paar Zentimeter ungenutzter Platz übrig.

Wenn du das Budget oder das Know-how hast, um es selbst zu machen, ist der Bau von Einbaumöbeln eine großartige Möglichkeit, den gesamten Platz zu nutzen und eine ganz individuelle Einrichtung zu erhalten. Ein weiterer Vorteil von Einbaumöbeln ist, dass du nicht unter und um sie herum putzen musst, denn sie sind ein fester Bestandteil deines Containerhauses!

Regale, Kommoden und Schränke eignen sich hervorragend für maßgeschneiderte Einbaumöbel, die genau in den vorhandenen Raum passen und zusätzlichen Stauraum bieten. Maßgefertigte L- oder U-förmige Bänke (wie die untenstehende) erhöhen die Sitzmöglichkeiten, bieten viel Stauraum unter den Kissen und können auch als Gästebetten dienen!

Ein maßgefertigtes U-förmiges Sofa wie dieses bietet viel Platz UND Stauraum auf kleinem Raum

Nutze die Wände

Wenn du auf kleinem Raum lebst, ist es wichtig, das Beste aus dem zu machen, was du zur Verfügung hast. Auch wenn du nicht viel Platz auf dem Boden für große Schränke und Bücherregale hast, gibt es einige tolle Möglichkeiten, den übersehenen Platz an den Wänden für zusätzliche Funktionen zu nutzen.

Hier sind einige konkrete Beispiele, wie du die verfügbare Wandfläche gut nutzen kannst. Betrachte die Wände als einen Vorteil und nutze sie auf alle möglichen Arten.

Wandmontierte Schreibtische

Eine Art von wandmontiertem Schreibtisch ist der schwebende Schreibtisch, bei dem der Schreibtisch dauerhaft an der Wand befestigt ist und keine zusätzlichen Stützen am Boden oder weiter oben an der Wand benötigt. In den meisten Fällen bedeutet das, dass der Schreibtisch entweder eine geringe Tiefe oder eine große, dauerhafte Verlängerung in den Raum hinein hat. Beides ist nicht gut, deshalb bevorzugen wir klappbare Schreibtische.

Ein an der Wand montierter Klapptisch hat eine große Arbeitsfläche, die bei Nichtgebrauch flach an die Wand geklappt werden kann. Es wird von unten durch Beine oder Halterungen oder von oben durch Ketten/Seile gestützt.

Unabhängig davon, wie er gestützt wird, bietet ein klappbarer Schreibtisch viel mehr Arbeitsfläche, ohne Platz zu beanspruchen, wenn er nicht benutzt wird.

Wenn du dich für einen wandmontierten Schreibtisch entscheidest, sparst du Platz und kannst ihn trotzdem als Möbelstück nutzen. Du kannst auch Regale über dem Arbeitsplatz anbringen, um mehr Stauraum zu schaffen.

TV-Halterungen

Eine der besten Möglichkeiten, Platz zu sparen, ist, deinen Fernseher an der Wand zu montieren, damit du keinen separaten TV-Ständer oder Tisch brauchst. Es ist praktisch, Steckdosen für Strom, Kabel usw. in der Nähe zu haben, um unansehnliche Kabel zu vermeiden.

Mit einem schwenkbaren Ständer wie dem unten stehenden kannst du deinen Fernseher auch so positionieren, dass du ihn aus verschiedenen Winkeln betrachten kannst, zum Beispiel in der Küche beim Kochen. In vielen Fällen kann ein einziger Fernseher mehrere Räume bedienen und Platz UND Geld sparen.

Wandmontierte Ventilatoren

In traditionellen Häusern werden in vielen Räumen Deckenventilatoren eingesetzt, um die Luft umzuwälzen. Sie verringern jedoch die nutzbare Deckenhöhe und sind nicht sehr effektiv, wenn du nicht direkt unter ihnen stehst. Wenn du einen freistehenden Bodenventilator kaufst, kannst du ihn verschieben und so einstellen, dass er die Luft genau dorthin bläst, wo du sie brauchst, aber du verlierst dadurch Platz und musst dich um das Stromkabel auf dem Boden kümmern.

Eine dritte Möglichkeit ist die Montage eines Ventilators an der Wand. Diese Option vereint die meisten Vorteile von Decken- und Bodenventilatoren und ist für einige deiner Räume eine Überlegung wert.

Wenn du eine Split-Klimaanlage in deinem Containerhaus verwendest, hat sie normalerweise einen eingebauten Ventilator, der auch in der Richtung verstellt werden kann. Du brauchst also normalerweise keinen separaten Ventilator im selben Raum wie eine Split-Klimaanlage.

Räume ohne Wände

Der vorherige Absatz könnte als Aufforderung verstanden werden, mehr Innenwände zu bauen, damit du mehr Platz hast, um Dinge zu montieren. Aber das ist überhaupt nicht unsere Absicht. Es gibt sogar ein paar gute Gründe, weniger Wände in deinem Containerhaus zu haben.

Normalerweise denken wir, dass Räume durch Wände begrenzt sind, aber das ist nicht unbedingt richtig. Bei Räumen geht es mehr um die Nutzung, und wenn sich die Nutzung ändert, können sich auch die Abmessungen und die Aufteilung der Räume ändern.

Rekonfigurierbare Räume geben ein wenig Privatsphäre im Austausch für Flexibilität auf. Und weil viele Menschen daran gewöhnt sind, im Büro in Kabinen zu arbeiten oder in städtischen Lofts zu leben, ist das Konzept offener Räume ohne Wände heutzutage nicht mehr so fremd.

Diese alternative Denkweise trennt verschiedene Räume visuell, anstatt Wände zu verwenden. Sie lenkt das Auge und die Aufmerksamkeit auf die Trennwand und nicht auf den Raum dahinter. Sie hat auch andere Vorteile gegenüber herkömmlichen Wänden, wie z.B. eine bessere Luftzirkulation, mehr natürliches Licht und geringere Kosten.

Schau dir einige der folgenden Ideen an, die dir helfen, die Grenzen eines Raumes sanfter zu definieren.

Stoffvorhänge aufhängen

Stoffvorhänge können aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt werden. Ein dunkler, schwerer Stoff (wie ein Bühnenvorhang) kann Licht und Geräusche fast vollständig abschirmen, wenn er geschlossen ist

Ein dünner, leichter Stoff sorgt für eine gewisse Trennung, lässt aber trotzdem viel Licht und Schall durch.

Perlenvorhänge aufhängen

Perlenvorhänge sind vertikale Perlenschnüre, die mehr Licht und Schall durchlassen als Vorhänge. Die Perlen können einheitlich sein oder verschiedene Formen und Farben haben, um verschlungene Muster zu bilden. Es gibt sogar Trennwände aus Perlen, die Bilder darstellen, wie dieses Bücherregal!

Quelle (Partnerlink)

Faltbare Trennwände

Faltbare Trennwände gibt es in tausenden von Varianten. Am gebräuchlichsten sind Dreiblätter wie das oben abgebildete, aber es gibt auch andere Größen. Du kannst Designs mit verschiedenen Materialien und Texturen bekommen, die zur Einrichtung jedes Raumes passen.

Doppelseitiges Bücherregal

Ein doppelseitiges Bücherregal ist eine tolle Möglichkeit, Funktion und Stil zu verbinden. Und trotz des Namens musst du nicht unbedingt Bücher darauf stellen. Diese Regale eignen sich hervorragend zur Aufbewahrung von kleinen Erinnerungsstücken, Antiquitäten und Kunstwerken.

Wie viele der Optionen in diesem Abschnitt sind auch die Bücherregale ein relativ einfaches Heimwerkerprojekt. Das Beispiel unten verwendet billige OSB-Platten (oriented strand board), die auch das industrielle Design vieler Containerhäuser verkörpern.

Quelle

Drehbares Unterhaltungszentrum

Wenn du deine Freunde wirklich beeindrucken willst, ist das eine Option, die du dir ansehen solltest. Es gibt verschiedene Ausführungen, aber die Grundidee ist, dass ein Fernseher und die dazugehörigen Mediengeräte auf einer vertikalen Fläche platziert werden, die sich um 180 Grad drehen lässt.

In manchen Fällen dreht sich die ganze Wand, in anderen nur ein Teil der Wand über und unter dem Fernseher. So oder so, du kannst den Bildschirm von beiden Seiten betrachten und siehst aus wie James Bond!

Wenn du den Platz auf beiden Seiten des drehbaren Entertainment Centers frei lässt, kannst du ungehindert um ihn herumgehen und hast trotzdem einen gewissen Abstand zum Raum.

Quelle

Doppelseitiger Kamin

Quelle

Ein doppelseitiger Kamin ist ideal für kältere Klimazonen, in denen mehrere Monate im Jahr Wärme benötigt wird. Es ist eine Wärmequelle, die zwei Teile des Containerhauses abdeckt.

Und selbst wenn sie nicht beleuchtet ist, sieht sie schön aus und schafft eine gute Atmosphäre

Kreative Beleuchtung

Alte Glühbirnen sind ziemlich groß und benötigen noch größere Halterungen, um sie aufzunehmen (egal ob in einem Wandleuchter, einer Deckenleuchte oder einer Lampe). Vielleicht ist das der Grund, warum sich teure Designer-Leuchten entwickelt haben.

Aber wenn es eine Möglichkeit gäbe, die gleiche Lichtmenge mit viel weniger Ausrüstung zu erzeugen, würdest du dann immer noch eine Lampe oder Glühbirne brauchen? Zum Glück ist die Zukunft jetzt und die LED-Technologie macht es möglich.

Anstatt sich darauf zu konzentrieren, was das Licht liefert, kannst du mit LEDs einfach das Licht selbst genießen, ohne dich um das Gerät zu kümmern, das die Lichtquelle enthält. Ihre geringe Größe eröffnet viele einzigartige Verpackungsmöglichkeiten und spart deinen kostbaren Boden-, Tisch- und Wandplatz für andere Dinge.

Und abgesehen von den Energieeinsparungen, die du erzielst, haben einige Modelle sogar Dimm- und Farbwechselfunktionen, um zu verschiedenen Zeiten unterschiedliche Stimmungen zu erzeugen.

Indirekte Beleuchtung

Indirekte Beleuchtung bedeutet, dass das Licht nicht direkt in den Wohnbereich scheint. Vielmehr wird das Licht absichtlich zuerst auf dem Boden, der Decke oder der Wand reflektiert. Diese Reflexion hilft, das Licht weicher zu machen – du wirst nie versehentlich direkt auf das Licht selbst schauen, denn dann siehst du es nicht.

LED-Streifen sind die beliebteste Methode, um diesen Effekt zu erzielen. Sie eignen sich hervorragend zum Aufhängen hinter Gemälden, Spiegeln und Fernsehern, um den Raum zu erhellen, ohne zu blenden. Sie können auch hinter kleinen Aussparungen in der Decke angebracht werden, um erfrischendes Licht in den Wohnbereich scheinen zu lassen.

Eine weitere beliebte Anwendung von LED-Leuchtbändern ist die Beleuchtung von Küchen und Bädern, indem sie diskret unter Schränken angebracht werden, wie hier gezeigt.

Quelle (Affiliate Link)

LED-Einbauleuchten

Diese schlanken Einbaustrahler sind ein Traum für Containerhäuser mit niedrigen Decken. Du kennst vielleicht die traditionellen Einbauleuchten, die zwar schön aussehen, aber in der Regel 15 Zoll oder mehr vertikalen Platz für die Installation benötigen.

Einige Modelle, wie das unten abgebildete, benötigen nur 5 Zoll Platz an der Decke für die Installation, der Großteil davon wird für die mitgelieferte Anschlussdose benötigt.

Weniger ist mehr

Der Satz “Weniger ist mehr” wurde von dem deutschen Architekten Ludwig Mies van der Rohe populär gemacht. Sie besagt, dass weniger Dinge mehr bewirken können als mehr (das gilt für die Architektur ebenso wie für das Leben im Allgemeinen). Das Konzept steht im Gegensatz zu der Vorstellung, dass “mehr immer besser ist”.

Denk an Innenausstattungsfirmen, die Hunderte, wenn nicht Tausende von Dollar für die Einrichtung eines Hauses verlangen, das verkauft werden soll. Sie stopfen ihn ganz sicher nicht mit Schrott voll. Vielmehr wählen sie die wichtigsten Möbelstücke und Accessoires aus, um jeden Raum hervorzuheben und ihn elegant, gemütlich und in der richtigen Größe zu gestalten.

Wenn du die gleiche Denkweise auf die Inneneinrichtung deines Hauses anwendest, wird dein Containerhaus noch beeindruckender sein. Wie machst du das also? Ändere deine Denkweise.

Anstatt mit all den Dingen anzufangen, die du besitzt und die irgendwie in deine Wohnung passen müssen, verändere die Dinge. Betrachte dein Zuhause als eine leere Leinwand und füge mit Bedacht Dinge hinzu, die einen Zweck erfüllen. Alles, was übrig bleibt, kann gelagert oder eventuell verkauft werden.

Wir alle lieben unsere persönlichen Erinnerungsstücke und Schmuckstücke, aber sie müssen nicht alle ausgestellt werden. Zu viele kleine Dinge auf flachen Oberflächen lassen dein Zimmer unordentlich aussehen. Zu viele Möbel in einem Raum machen es schwer, sich zu bewegen. Du weißt, was ich meine.

Sei wählerisch, was du in dein Containerhaus stellst, und denke daran, dass jeder Platz ein begrenztes Gut ist.

Sei bunt

Farbe Einer der nützlichsten Einrichtungsvorschläge ist es, darauf zu achten, dass alle Farben zusammenpassen und den Raum akzentuieren, ohne zu grell zu sein oder sich gegenseitig zu stören. Besonders in einem kleinen Raum musst du darauf achten, dass sowohl die Einrichtung als auch die Farben gut zusammenpassen. Wenn du Glastrennwände oder Türen mit Fenstern hast, sollte die Farbe in deinem kleinen Raum gut fließen, auch zwischen den Räumen.

Das bedeutet nicht, dass jeder Raum in deinem Containerhaus den gleichen Farbton haben muss – achte nur darauf, dass sie alle gut zusammenpassen. Du hast kein Händchen dafür, Komplementärfarben zu kombinieren? Wir haben die Lösung für dich!

Die folgenden Tools helfen dir, Farben zu finden, die gut zueinander passen. Sie basieren auf mathematischen Algorithmen. Du kannst bei Null anfangen und dir wahllos Ideen holen, oder du wählst eine oder zwei Farben aus, mit denen du bereits arbeiten möchtest, und holst dir Empfehlungen für ein paar andere, die gut zusammenpassen.

Diese Online-Tools machen alle mehr oder weniger dasselbe, haben aber eine etwas andere Benutzeroberfläche. Probiere also ruhig ein paar verschiedene aus und verwende das, das für dich am besten funktioniert. Und das Beste ist: Sie sind kostenlos! Zu den Optionen gehören: Abobe Color, Coolors, Paletton und Colormind. Und wenn du Farben kaufen musst, kann EasyRGB Computerfarben (in Schemata wie RGB und CMYK) in Farben vieler verschiedener kommerzieller Marken umwandeln.

Vergiss nicht, dass du nicht nur mit Unifarben, sondern auch mit verschiedenen Mustern (gestrichen oder tapeziert) oder sogar Wandbildern kreativ sein kannst! Der Himmel ist hier die Grenze. Wenn du diese Website liest, hast du bereits eine kreative Ader, also lass dich davon anstecken, wenn du über Farben nachdenkst.

Zusammenfassung

Wenn du den Willen und den Mut hast, ein Schiffscontainerhaus zu bauen oder darin zu wohnen, dann hast du auch den Mut, das Innere stilvoll zu dekorieren. Mach es dir bequem, damit es zu deinem Lebensstil passt. Mach es zu deinem eigenen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen