Fünf Beispiele für günstige Containerhäuser

Angesichts der steigenden Hauspreise und der Tatsache, dass sich viele Menschen die Miete nicht mehr leisten können, ist es kein Wunder, dass zahlreiche Menschen nach einer günstigeren und erschwinglicheren Möglichkeit suchen, ihr eigenes Haus zu bauen.

Das ist einer der Hauptgründe, warum die Tiny House bewegung immer weiter wächst und heute beliebter ist als je zuvor.

Für viele Menschen sind Containerhäuser eine kostengünstige Lösung für ihre Wohnbedürfnisse. Sie lassen sich schnell und kostengünstig bauen und sind umweltfreundlich.

Heute schauen wir uns die fünf günstigsten Containerhäuser an, die je gebaut wurden.

#Nr. 1: Joseph Dupuis‘ Containerhaus – 20.000 €

Wenn du in letzter Zeit viel in den Nachrichten gesehen hast, hast du sicher schon das Haus von Joseph Dupuis gesehen.

Joseph ist ein 29-jähriger Ingenieur aus Kanada, der am Algonquin College in Ottawa über erneuerbare Energien forscht. Im Jahr 2012 suchte er nach einer Möglichkeit, sein eigenes Haus zu bauen, ohne sich dabei zu verschulden.

Er beschloss, drei Schiffscontainer zu kaufen und ein Haus auf dem Grundstück seiner Familie zu bauen, das etwa 35 Meilen westlich von Ottawa liegt. Die Schiffscontainer waren zuvor für den Transport von Gütern aus Asien verwendet worden und wurden in einem Hafen in der Nähe von Toronto für je 2.600 € gekauft.

Dupuis baute das 108 Quadratmeter große Haus im Sommer 2012 und brauchte dafür insgesamt drei Monate.

Er sagte, der Bau seines Hauses sei wie ein riesiges wissenschaftliches Experiment gewesen.

Auf den Fotos kannst du sehen, dass Joseph die Innenwände der Container entfernt hat, um einen großen, offenen Raum zu schaffen. Das Haus enthält eine Küche, einen Essbereich und eine Duschkabine. Dupuis hat ein Plumpsklo gebaut, das auch als komplettes Badezimmer dient.

Was dieses Haus so beeindruckend macht, ist die Tatsache, dass es komplett netzunabhängig ist, d.h. es ist nicht an die örtlichen Stromnetze angeschlossen.

Solarzellen auf dem Dach des Containers liefern Strom und ein holzbetriebener Ofen sorgt dafür, dass das Haus warm bleibt.

Joe plant, einen vierten Schiffscontainer an das Haus anzubauen. Dieser Container wird eine Glasdecke haben, damit er die Sterne beobachten kann.

Es scheint, dass er ein Container-Fanatiker ist. Er hat auch eine Werkstatt aus zwei Schiffscontainern gebaut, damit er seine Motorräder bauen kann.

Die Gesamtkosten für dieses Haus betragen 20.000 €.

Quelle: Daily Mail

#Nr. 2: Schiffscontainer-Hütte – 35.000 €

Mit freundlicher Genehmigung von Larry Wade

Diese Schiffscontainer-Hütte wurde von Larry Wade für 35.000 € gebaut.

Larrys ursprünglicher Plan war es, ein Haus in einem Schiffscontainer zu bauen, das als Wochenend- oder Ferienhaus genutzt werden kann. Er wollte, dass das Haus autark ist, aber dennoch alle Annehmlichkeiten eines normalen Hauses bietet.

Das bedeutete, dass Larry nach Möglichkeiten suchte, das Containerhaus netzunabhängig zu machen.

Zunächst kaufte er zwei 40-Fuß-Schiffscontainer für je 2.000 €. Die Container wurden geliefert und auf mehreren Betonpfeilern aufgestellt. Die Betonpfeiler wurden anstelle einer kompletten Betonplatte verwendet, weil sie billiger und schneller zu bauen sind.

Nachdem die Container nivelliert worden waren, wurden sie zusammengeschweißt. Um die Container zu verschweißen, legte Larry 2″ x 1/8″ Flachstahlstangen entlang der Lücke zwischen den Containerdächern. Diese Stahlstangen wurden dann mit einem Stichmuster verschweißt.

Mit freundlicher Genehmigung von Larry Wade

Zusätzlich zum Dach schweißte Larry auch die Böden und die Türen der Container zusammen, um zu verhindern, dass der Wind durch sie hindurchbläst.

Dann wurde Schaumstoffisolierung auf die Außenseite der Container und in den Luftraum zwischen den beiden Containern gesprüht. Im Inneren wurde Steinwolle zwischen den Planken ausgerollt, um eine zusätzliche Schutzschicht zu schaffen.

Du kannst sehen, dass es im Inneren der Container einen Bogen gibt, der die beiden Container miteinander verbindet und ein Wohnzimmer schafft. Neben dem Wohnzimmer gibt es zwei Schlafzimmer, ein Badezimmer und eine Küche mit Essbereich.

Das Dach der Container ist mit Solarzellen ausgestattet, die das Haus mit Strom versorgen. Die Solarmodule werden auch zur Erwärmung des Wassers genutzt.

Die Gesamtkosten für Larrys Haus betrugen 35.000 €. Darin enthalten sind auch die Kosten für den Kauf des Grundstücks.

Quelle: Seecontainer-Hütte

#Nr. 3: Tin Can Cabin – 36.000 Euro

Die Tin Can Cabin liegt in der wunderschönen Landschaft von Nord-Wisconsin.

Steves Hauptanliegen war die Sicherheit und er sagte, dass die großen Stahltüren der Seecontainer verschlossen werden können, um sein Haus sicher und frei von Vandalen zu halten, während er weg ist.

Im Gegensatz zu den beiden oben genannten Häusern hat sich Steve dafür entschieden, sein Haus aus brandneuen Containern zu bauen. Er hat sich für neue Container entschieden, weil sie in einem besseren Zustand sind und sich daher leichter bearbeiten lassen. Außerdem erwähnte er, dass das Risiko einer chemischen Verunreinigung in neuen Containern geringer ist.

Die nagelneuen 20-Fuß-Container kosteten jeweils 2.600 €. Die Lieferung aus China war kostenlos, weil Steve die Frachtfirma die Waren in seinem Container verschiffen ließ (dies wird gemeinhin als „One-Trip“-Container bezeichnet).

Die Container wurden von innen mit 8 Zentimeter dickem Sprühschaum isoliert.

Ähnlich wie bei dem oben erwähnten Containerhaus von Joseph Dupuis wurden alle Innenwände entfernt, um ein einziges, offenes Haus zu schaffen. Im Inneren des Hauses findest du eine Küche, ein Wohnzimmer, einen Essbereich und ein Badezimmer. Im Wohnbereich steht ein Sofa, das auch als Bett genutzt werden kann, um Platz zu sparen.

Zum Heizen hat Steve einen Holzofen installiert, der bis zu 800 Quadratmeter beheizen kann. Sein Containerhaus hat eine Fläche von 480 Quadratmetern, also ist der Ofen mehr als ausreichend.

Die Gesamtkosten für Steves Containerhaus betrugen 36.000 Euro. In diesem Preis sind alle Einbauten, Möbel und Armaturen enthalten.
Quelle: Tin Can Cabin

#Platz 4: Containers of Hope – 40.000 Euro

Containers of Hope ist bei weitem eines der berühmtesten Containerhäuser, die je gebaut wurden. Das Haus wurde vom Architekturbüro Benjamin Garcia Saxe für die Familie Peralta entworfen.

Gabriela Calvo und Marco Peralta wollten auf dem Land leben, hatten aber Angst vor steigenden Grundstückskosten und einer Verschuldung. Sie beschlossen, ihr Haus aus Schiffscontainern zu bauen, um einen schuldenfreien Lebensstil zu führen, der es ihnen ermöglicht, die meiste Zeit auf dem Lande zu verbringen.

Mit einem Grundstück in den Vororten von San Jose, Costa Rica, wollten sie ein Haus bauen, das ihnen viele Ausblicke auf die wunderschöne Natur bietet.

Sie beschlossen, zwei gebrauchte 40-Fuß-Schiffscontainer zu kaufen und sie mit einem Abstand von drei Fuß auf Betonpfeilern aufzustellen. Diese Lücke wird mit einem Dach abgedeckt, das aus Metallschrott aus den Containern hergestellt wurde.

Auf den Fotos kannst du auch sehen, dass das Haus mehrere große Glasfenster hat, durch die die Familie Peralta einen atemberaubenden Blick auf die Landschaft von San Jose hat.

Isolierung und Heizung sind in San Jose nicht so wichtig, weil das Wetter selten unter 17 Grad Celsius fällt. Das Dach sorgt für eine Querlüftung, so dass sie ihre Klimaanlage nur selten einschalten müssen.

Insgesamt hat ihr 304 Quadratmeter großes Haus rund 40.000 € gekostet.

Wenn du mehr über Containers of Hope erfahren möchtest, haben wir sie hier interviewt.
Quelle: Benjamin Garcia Saxe

#Nr. 5: Irlands erstes Schiffscontainer-Haus – 60.000 Euro

Dieses Schiffscontainerhaus war das erste, das in Irland gebaut wurde, und wurde 2014 fertiggestellt. Die Gesamtkosten für das Haus betrugen 60.000 €. Und wenn du denkst, dass das teuer klingt, dann warte, bis du die Ausstattung im Inneren des Hauses siehst!

Das 109 Quadratmeter große Haus wurde von Carol Tallon von Ceardean Architects entworfen. Es ist ein kostengünstiges Wohnmodell, das ihrer Meinung nach „nach dem Zusammenbruch des Immobilienmarktes im Jahr 2008 unvermeidlich war“. Carol Tallon fügt hinzu, dass Containerhäuser „neue Wohnlösungen sind, die verschiedene Lebensstile ermöglichen“.

Dieses Haus kann bis zu sechs Personen gleichzeitig beherbergen, ist aber in erster Linie für eine vierköpfige Familie ausgelegt.

Der größte Teil des Hauses besteht aus dem Wohnbereich und der Küche. Zusätzlich zu diesen Räumen gibt es ein Schlafzimmer und ein Badezimmer.

Außerdem gibt es eine Außenterrasse, die im Sommer genutzt werden kann.

Wie bereits erwähnt, scheint der Preis von 60.000 € teuer zu sein, aber das Haus ist mit Solarzellen und Mikro-Wärmerückgewinnungsanlagen ausgestattet, die Warmwasser und Strom für das Haus erzeugen.
Quelle: The Irish Journal

Lass uns in den Kommentaren wissen, ob du auch in einem Wohncontainer leben würdest.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top