die 7 besten Schiffscontainer-Wohnungen

Appartements, Wohnungen und begehbare Wohnungen bieten Wohnraum für einen großen Teil der Weltbevölkerung in Städten auf der ganzen Welt. Aber wusstest du, dass man aus Schiffscontainern unglaubliche Wohnungen bauen kann und auch schon gebaut hat?

Wenn du auf der Suche nach einer Mietwohnung bist, willst du in der Regel etwas, das erschwinglicher ist als ein freistehendes Haus, in dem du für Monate statt für Jahre bleiben kannst und das weniger Instandhaltungskosten verursacht, während du dort wohnst.

Wie sich herausstellt, bietet die Vermietung von Wohncontainern all diese Vorteile und noch mehr. Es lohnt sich auf jeden Fall, sie als dein nächstes Zuhause oder sogar als Immobilieninvestition in Betracht zu ziehen.

In diesem Artikel gehen wir näher auf die Containerwohnungen ein und zeigen dir auch einige tolle Beispiele

Was ist eine Schiffscontainerwohnung?

Einfach ausgedrückt ist eine Containerwohnung eine Wohnung, die sich die Architektur von Schiffscontainern zunutze macht. Aber innerhalb dieser Definition gibt es eine Menge Variabilität.

Manche Containerwohnungen sind zwei- bis dreistöckige Mittelhäuser, während andere sieben Stockwerke hoch sind! Manche Wohnungen nutzen einen einzigen Schiffscontainer als Grundfläche für eine Einheit, während andere einen Grundriss haben, der sich über mehrere Container erstreckt.

Beachte, dass Bauten, die höher als drei Stockwerke sind, in vielen Orten unter den gewerblichen Teil der Bauordnung fallen. Wenn du einen Wohncontainerkomplex baust, der nicht höher als drei Stockwerke ist, kannst du wahrscheinlich eine Genehmigung nach den Vorschriften für Wohngebäude erhalten.

Außerdem musst du den Zweck der Containerwohnungen berücksichtigen. Manche werden nur deshalb mit Containern gebaut, um einen niedrigeren Baupreis zu erzielen. Andere nutzen die Container, weil das Projekt nur vorübergehend ist und irgendwann wieder umziehen muss. Und dann gibt es noch Wohnkomplexe, die Container vor allem wegen ihrer ästhetischen Qualitäten verwenden.

Wenn du dich für eine Wohnung aus Schiffscontainern entscheidest, hast du viele der gleichen Vor- und Nachteile, die auch für andere Containerhausbesitzer gelten. Es gibt aber auch einige einzigartige Aspekte.

Wir werden unser Bestes tun, um sowohl diejenigen unter euch zu berücksichtigen, die sich für den Bau oder die Investition in eine Containerwohnung interessieren, als auch diejenigen, die einfach nur in einer Wohnung leben wollen!

Vorteile von Containerwohnungen

Es gibt viele gute Gründe, die für eine Wohnung in einem Container sprechen, also lass uns gleich loslegen!

Schnellerer Bau

Die meisten Containerwohnungen werden in Modulbauweise errichtet, bei der die Container zumindest teilweise vor Ort umgebaut werden. Danach wird jeder Container zum Bauplatz gebracht, wo er zusammengebaut, verbunden und fertiggestellt wird. Dieses Konzept wirkt sich in zweierlei Hinsicht auf die Geschwindigkeit aus.

Zum einen wirkt es sich auf die gesamte Projektdauer aus. Änderungen, die außerhalb der Baustelle vorgenommen werden, können in einer Fabrik durchgeführt werden, was zu Geschwindigkeits- (und Qualitäts-) Verbesserungen führt. Du musst dich nicht um das Wetter kümmern, nicht in der Höhe arbeiten und keine Werkzeuge vermissen. Du musst keine Spezialkräfte von außerhalb heranziehen. Das sind viele der Gründe, warum Autos in Fabriken am Fließband gebaut werden, anstatt von Hand gefertigt zu werden.

Der zweite Grund, warum Geschwindigkeit ein Faktor ist, ist die Reduzierung der Arbeit vor Ort. Da der Großteil der Arbeit in einer kontrollierten Umgebung stattfindet, gibt es viel weniger Aktivitäten vor Ort. Dadurch verkürzt sich die Zeit, in der das Projekt gebaut wird, und die Auswirkungen auf die Nachbarschaft, wie z. B. Straßensperrungen, Lärm und Staub, werden erheblich reduziert

Wenn du ein potenzieller Bewohner eines Containerhauses bist, warum solltest du dich für diese Dinge interessieren? Aus zwei Gründen.

Erstens werden viele Wohnkomplexe mit Blick auf eine Erweiterung gebaut. Wenn sie gut laufen und gut ausgelastet sind, können die Eigentümer zusätzliche Einheiten hinzufügen. Wenn du bereits dort wohnst, ist es in deinem Interesse, dass eine Erweiterung dein tägliches Leben so wenig wie möglich beeinträchtigt.

Zweitens: Zeit ist Geld, wie wir alle wissen. Und wenn der Bauträger schneller arbeitet und Geld spart, kann man davon ausgehen, dass auch deine Miete im Vergleich zu herkömmlichen Wohnungen günstiger ist.

Kostengünstig

Die oben erwähnte höhere Geschwindigkeit wirkt sich direkt auf die Baukosten aus, aber das ist nicht der einzige Faktor. Auch die Beschaffenheit von Containern kann zu zusätzlichen Kosteneinsparungen führen.

Zum Beispiel ist aufgrund der strukturellen Stärke von Schiffscontainern ein weniger starkes Fundament erforderlich, um sie zu stützen. Das wiederum macht den Bau billiger.

Es liegt auf der Hand, dass Container in ihrer ursprünglichen Konfiguration für den Transport von Waren auch Wände und ein Dach haben. Je nach Ausführung werden diese Elemente entweder im Inneren oder an der Außenseite der Wohneinheit beibehalten. Auch das kann Geld sparen.

Mit Containern ist es auch einfach, den Minimalismus in der Wohnungsgestaltung umzusetzen. Weniger Dinge in der Wohnung zu haben und diese Dinge so zu gestalten, dass die Funktion mehr im Vordergrund steht als die Ästhetik, führt ebenfalls zu geringeren Kosten. Wenn du mit einem Baustein beginnst, der Industriedesign ausstrahlt, ist es kein großer Schritt, diesen Gedanken zu übernehmen.

Widerstandsfähigkeit

Einer der grundlegenden Vorteile eines Schiffscontainers ist seine Stärke und Haltbarkeit. In einem Wohnhaus kommt diese Eigenschaft besonders gut zur Geltung.

In einem Wohncontainer kannst du dich sicher fühlen, denn du weißt, dass Menschen mit bösen Absichten alle Hände voll zu tun haben werden, um ins Haus zu gelangen. Das gilt umso mehr, wenn die Containeranlage einige vernünftige Sicherheitsmaßnahmen anwendet.

Und wenn Mutter Natur uns ein schlechtes Wetter schickt, musst du dir keine Sorgen machen, dass dein Gebäude in Splitter zerfällt. Schiffscontainer sind aus extrem widerstandsfähigem, witterungsbeständigem Stahl gefertigt, der raue Meere und Stürme übersteht und die Ladung schützt.

Semi-Permanent

Die Mobilität eines Schiffscontainers ermöglicht die modulare Bauweise, über die wir bereits gesprochen haben. Aber vielleicht denkst du: “Ich will gar nicht, dass meine Wohnung transportabel ist, ich will sie fest und sicher haben.”

Wir können dir sagen, dass Schiffscontainer all diese Dinge gleichzeitig sein können. Beachte die acht Eckbeschläge an einem typischen Schiffscontainer. Indem man nur diese acht Punkte festhält und sonst nichts, kann ein Schiffscontainer komplett und vollständig fixiert werden. Warum ist das wichtig?

Zum Ökosystem der Werkzeuge und Ausrüstungen für Schiffscontainer gehören spezielle Verriegelungsvorrichtungen, die so genannten Twistlocks, mit denen Container beim Transport auf See, Schiene oder Straße aneinander gebunden werden. Die Verwendung dieser Art von Vorrichtungen in einer Containerwohnung bedeutet, dass ein strukturell vollständig integriertes Gebäude bei Bedarf schnell und einfach rückgebaut werden kann.

Das ist zwar nichts, was der durchschnittliche Wohnungsmieter will oder was ihn interessiert, aber für manche Grundstückseigentümer könnte es interessant sein. Wenn du zum Beispiel langfristige Pläne für ein dauerhafteres Gebäude hast, aber kurzfristig Mieteinnahmen erzielen willst, sind Container eine Überlegung wert.

Du kannst kostengünstig eine vertikale Konstruktion errichten und das Gebäude später ohne großen Aufwand an einen anderen Standort verlegen. Das ist ein Vorteil, der nur wenigen zugute kommt, aber mit dem die traditionelle Bauweise in fast keiner Weise mithalten kann. Meistens werden die Containerwohnungen jedoch zusammengeschweißt, um sie dauerhaft zu machen.

Umweltfreundlich

In der heutigen Zeit ist die Sorge um die Umwelt nicht nur eine Randidee. Überall versuchen die Menschen, ihre Auswirkungen auf die Erde zu reduzieren

Das beeinflusst die Entscheidungen der Verbraucher, von der Wahl der Produkte bis hin zur Art des Reisens. Das ist auch beim Wohnen nicht anders.

Wenn du zur Miete wohnst, würdest du wahrscheinlich eine Wohnung bevorzugen, die aus recycelten Materialien besteht. Eine Wohnung, die so gut gebaut ist, dass sie nicht schon nach wenigen Jahren wegen Abnutzung und Beschädigung abgerissen und ersetzt werden muss.

Schiffscontainer bieten die Möglichkeit der Nachhaltigkeit, wenn auch nicht das Versprechen der Nachhaltigkeit. Damit meinen wir, dass du eine Containerwohnung immer noch auf eine Art und Weise bauen kannst, die überhaupt nicht umweltschonend ist. Aber wenn du bei der Planung und beim Bau bewusst vorgehst, können Containerwohnungen sehr umweltfreundlich sein.

Architektonisch interessant

Auch wenn Containerwohnungen aus “Kisten” gebaut werden, müssen sie nicht wie eine riesige Kiste aussehen. Vielmehr kannst du den Grundriss fast beliebig gestalten

In vielerlei Hinsicht sind Schiffscontainer fast wie LEGO-Steine. Sie können gestapelt, gedreht und auf viele kreative Arten kombiniert werden. Mit verschiedenen Arten von Verkleidungen kannst du die Metallhaut des Containers komplett verstecken oder bestimmte Teile davon hervorheben.

Und selbst innerhalb der Grenzen eines einzelnen Containers kannst du Räume verschieben, um die Nutzung des Wohnraums völlig zu verändern.

Kurz gesagt: Container bieten eine unglaubliche Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten, sowohl innen als auch außen. Selbst wenn dich keiner der anderen Vorteile anspricht, könnte es sein, dass dich dieser Vorteil überzeugt.

Jeder möchte an einem Ort leben, auf den er stolz ist, der zu Gesprächen anregt und der ihm ein Lächeln ins Gesicht zaubert, wenn er ihn jeden Tag sieht. Ein gut geplantes Apartment in einem Schiffscontainer kann genau das bieten.

Nachteile von Containerwohnungen

Containerwohnungen sind nicht für jeden die perfekte Lösung. Auch wenn das Leben in einer solchen Wohnung nicht annähernd so schlimm ist, wie das lustige Bild unten zeigt, gibt es einige negative Aspekte zu beachten. Die gute Nachricht ist, dass die meisten dieser Nachteile angegangen und gemildert werden können.

living in boxes

Deckenhöhe

Selbst bei einem High-Cube-Container hast du eine Deckenhöhe von höchstens 270 Zentimetern. Und bedenke, dass zusätzliche Bodenbeläge und Dachisolierungen im Inneren des Containers diese Höhe nur verringern.

Abgesehen davon werden die meisten Standardhäuser mit einer Deckenhöhe von 8 Fuß gebaut, du verpasst also nicht wirklich etwas. Wenn du aber z.B. einen mehrstöckigen Wohnraum haben möchtest, musst du mit gestapelten Containern kreativ werden.

Innenbreite

Schon ein kurzer Blick auf einen Schiffscontainer verrät dir, dass er ziemlich schmal ist. Die meisten Container haben eine Innenbreite von 230 Zentimetern. Wie gesagt, das ist, bevor du die Innenwände oder die Isolierung hinzufügst, die dich viel näher an die 210 Zentimeter bringen.

Das ist eine Breite, die zwar eng ist, aber mit einem kreativen Design für 1 oder 2 Personen durchaus bewohnbar ist. Wenn du noch ein paar andere Familienmitglieder hinzufügst oder einfach nur den Wunsch nach etwas mehr Platz hast, stößt du schnell an die physikalischen Gegebenheiten von Schiffscontainern.

Zum Glück ist noch nicht alles verloren. Es ist nicht nur ziemlich einfach, sondern auch ziemlich üblich, einen Teil (oder die gesamte Wand) zwischen zwei benachbarten Containern herauszuschneiden und so breitere Räume zu schaffen. In Containerwohnungen, die größer sind als Effizienzwohnungen oder die für Mieter der gehobenen Klasse angeboten werden, wird mit Sicherheit Platz aus mehreren Containern zur Verfügung stehen.

Lage der Isolierung

Die Tatsache, dass die Containerwände aus dem bereits erwähnten starken, gewellten Stahl bestehen, stellt ein Problem für den Wohnungsbau dar. Die Riffelungen sind so stabil, dass keine Wandständer benötigt werden, damit ein unmodifizierter Container eine enorme Ladungsstärke hat.

Ohne Wandständer gibt es jedoch keinen Hohlraum zwischen den Ständern, in dem eine Isolierung angebracht werden könnte. Deshalb bauen die meisten Bauherren von Containerhäusern und -wohnungen Innenständer ein und isolieren dort. Auch wenn du an der Außenseite des Innenraums dämmst, brauchst du immer noch Befestigungsleisten, um die Außenverkleidung zu montieren und einen Raum für die Dämmung zu erhalten.

Keine dieser Optionen ist besonders schlecht, aber sie bedeuten, dass ein gewisser Mehraufwand nötig ist, um eine Dämmung in ein Containergebäude einzubauen.

Optionen und Alternativen für Containerwohnungen.

Wenn du dir ein Container-Apartment im weiteren Sinne als eine modulare Struktur mit mehreren Einheiten vorstellst, ergeben sich mehrere Optionen und eng miteinander verbundene Alternativen. Im Folgenden gehen wir auf einige dieser Containerwohnungsvarianten ein.

Temporäre Unterkünfte für Arbeitskräfte

Dieser 15.000 Quadratmeter große Wohnkomplex in einem Schiffscontainer auf dem Stützpunkt der kanadischen Streitkräfte in Cold Lake, AB, hat 90 Schlafzimmer, 24 Bäder und sechs Waschräume (Quelle)

Während die meisten Menschen in Städten oder Gemeinden arbeiten, gibt es auch einige Arbeitsplätze, die weit entfernt von den Ballungszentren liegen. Beispiele dafür sind Rohstoffindustrien wie Bergbau und Erdöl, wissenschaftliche Forschung und militärische Operationen.

Während wir oft an die manchmal gefährliche Arbeit dieser Männer und Frauen denken, vergessen wir oft die Logistik, um sie überhaupt dorthin zu bringen. Eines der Hauptprobleme ist die Frage, wo sie in ihrer Freizeit schlafen und sich erholen können.

Bei den meisten dieser Projekte wird erwartet, dass sie Monate oder sogar Jahre dauern, aber irgendwann sind sie zu Ende. Deshalb ist es nicht sinnvoll, in solchen Situationen feste Unterkünfte zu bauen.

Stattdessen werden modulare Wohneinheiten für die Arbeiter vor Ort gebracht. Einige der Wohneinheiten bestehen aus Schiffscontainern, andere sind speziell angefertigte Module, aber das Ergebnis ist ziemlich ähnlich.

Erschwinglicher Wohnraum

Das Potter’s Lane Projekt besteht aus sechzehn 480 Quadratmeter großen Wohneinheiten für obdachlose Militärveteranen in Südkalifornien (Quelle)

Organisationen und gemeinnützige Gruppen auf der ganzen Welt haben sich Schiffscontainer zu eigen gemacht. Die Boxen bieten eine Möglichkeit, kostengünstig Wohnraum für Obdachlose und einkommensschwache Bevölkerungsgruppen zu schaffen.

Und nur weil die Bewohner/innen nicht reich sind, heißt das nicht, dass ihre Unterkunft billig sein muss. Viele dieser Containeranlagen sind funktional UND schön.

Ja, diese einkommensschwachen Wohneinheiten werden von Gruppen gebaut und von Einzelpersonen gemietet, die andere Beweggründe haben als die typischen Interessengruppen für Containerwohnungen, aber außer der Größe gibt es oft nicht viele praktische Unterschiede.

Studentisches Wohnen

Das vielleicht berühmteste Beispiel für Studentenwohnungen sind die Keetwonen an der Universität von Amsterdam

Studentenwohnungen an oder in der Nähe von Universitäten sind ein weiterer Anwendungsfall, bei dem der Containerbau wirklich glänzen kann. Mit begrenzten Budgets und geringeren Ansprüchen sind die meisten Studierenden froh, in Containerwohnungen zu leben, die kleiner sind als die, die der durchschnittliche Berufstätige bevorzugt.

Container bieten eine Möglichkeit, dichten Wohnraum zu einem erschwinglicheren Preis als andere Alternativen zu schaffen und gleichzeitig ästhetisch ansprechend und lebenswert zu sein.

Modulare Wohnungen

Die letzte Kategorie, die wir behandeln, wird eigentlich gar nicht mit Containern gebaut. Zahlreiche Unternehmen auf der ganzen Welt stellen vorgefertigte Wohnstrukturen her, die oft mit Schiffscontainern verwechselt werden.

Aber obwohl es sich um große Kisten handelt, haben diese Fertighäuser nichts mit Schiffscontainern zu tun. Das soll nicht heißen, dass sie nicht wunderbar sein können. In mancher Hinsicht können sie sogar besser sein.

Losgelöst von den Größenbeschränkungen von Containern können diese maßgeschneiderten Einheiten breiter und höher sein als typische Container. Dadurch können sie leichter von den Menschen bewohnt werden, ohne dass sie umgebaut und kombiniert werden müssen.

Im Gegenzug für die Flexibilität bei Größe und Design verzichtest du jedoch auf die Kompatibilität mit der Transportinfrastruktur, die mit Containern verbunden ist. Außerdem sind diese Einheiten in Fertigbauweise in der Regel ziemlich teuer und nicht annähernd so stabil wie herkömmliche Schiffscontainer.

Beispiele für Containerwohnungen

Wir haben lange genug über die Hintergründe von Containerwohnungen gesprochen, jetzt ist es an der Zeit, dir einige aus aller Welt zu zeigen!

600 Berry Street Apartments

Dieses wunderschöne Apartmentgebäude befindet sich in Encinal – Texas. Das Gebäude besteht aus 12 Containern, die auf drei Ebenen gestapelt sind und sieben Wohnungen unterschiedlicher Größe bilden.

Es gibt Einzimmerwohnungen, Wohnungen mit einem Schlafzimmer und Wohnungen mit zwei Schlafzimmern. Alle Wohnungen haben Zugang zu einem gemeinsamen Außenbereich und zu einem eigenen Balkon.

Ein großes Schrägdach schützt vor der heißen Sonne in Texas

Driveline Studios

In Südafrikas Hauptstadt und größter Stadt Johannesburg befinden sich die Drivelines Studios. Dieser riesige, kühne Wohnkomplex erstreckt sich über zwei siebenstöckige, V-förmig angeordnete Gebäude mit insgesamt 140 Containern. Sofort ins Auge fallen die kantigen Aussparungen und die bemalten Streifen an den Seiten der Gebäude.

Die nach innen gerichtete Seite jeder Containerseite besteht aus einer Veranda und einem Gehweg, den sich alle Wohnungen auf derselben Ebene teilen. Dieser Raum besteht ebenfalls aus Containern, ist aber durch Aussparungen im Freien gehalten.

Die Innenräume sind, wie der Name schon sagt, kleine Atelierwohnungen. Die meisten Einheiten bestehen aus zwei aneinander grenzenden 20-Fuß-Abschnitten von 40-Fuß-Containern, die zusammen ein etwa 16 Fuß mal 20 Fuß großes Studio ergeben. Ein paar der Studios an den Enden des Gebäudes nutzen ein drittes 20-Fuß-Teil, um einen größeren Innenraum von 24 Fuß mal 20 Fuß zu erhalten.

Cube Square Apartments

Eine weitere Containerwohnanlage in Texas, diesmal in der Stadt Huntsville. Die Cube Square Apartments befinden sich in der Nähe der Sam Houston State University und sind sowohl für Studierende als auch für Nicht-Studierende gedacht.

Der Komplex besteht aus zwei Gebäuden mit vier Stockwerken und ist ein ziemlicher Anblick in einer ansonsten kleinen Stadt. Jedes Gebäude besteht aus 12 45 Fuß hohen Würfelcontainern, von denen drei auf jeder Ebene in zwei 540 Quadratmeter große Einheiten unterteilt sind.

Die Bauherren haben sich für eine starre, geschlossenzellige Polyurethan-Paneel-Dämmung an der Außenseite der Container entschieden. Auf die Dämmung wurde dann eine bunte Blechverkleidung angebracht, die den endgültigen Außenanstrich bildet. An beiden Enden der Container sind große Fenster eingebaut, die die Innenräume mit natürlichem Licht durchfluten.

SeaUA Container Apartments

Im Brookland-Viertel von Washington D.C. befindet sich dieser Komplex von Containerwohnungen. Die Eigentümer haben sich für eine ungewöhnliche Konfiguration entschieden, die diese Wohnungen von anderen unterscheidet.

Das Gebäude besteht aus zwei Gruppen mit je neun Containern an jedem Ende und drei Etagen mit je drei Containern. Außerdem gibt es ein Erdgeschoss, das etwas tiefer liegt und aus Beton besteht. Jeder Container hat ein Schlafzimmer und ein Badezimmer

Zwischen den beiden Containerreihen auf jeder Etage befinden sich eine gemeinsame Küche im Restaurantstil und ein offener Wohnbereich. Diese Anordnung trägt dazu bei, dass die Bewohner ein Gemeinschaftsgefühl entwickeln. Außerdem sind die Mieten dadurch niedriger und die Qualität der Koch- und Unterhaltungsräume höher, da die Kosten geteilt werden.

Cité a Docks

Die Studentenwohnanlage Cité a Docks in Le Havre, Frankreich, ist ein weiteres berühmtes Beispiel für den Containerbau. Sie wurde vier Stockwerke hoch gebaut und hat zahlreiche Öffnungen für Treppen und Durchgänge sowie überdachte Fahrradabstellplätze unter einigen der Wohnungen.

Mit 100 einzelnen Containerwohnungen, die aus ebenso vielen Containern gebaut wurden, und den dazugehörigen Gemeinschaftsbereichen ist der Komplex ziemlich groß. Die Wohnungen selbst sind jedoch klein, da sie jeweils in einen 40-Fuß-Container passen.

Der Oscar

The Oscar liegt in Phoenix’ West Evans Churchill Neighborhood und besteht aus zehn Wohnungen und zwei Einzelhandelsflächen. Insgesamt wurden 24 Schiffscontainer für das Projekt verwendet. Die erste Etage besteht aus 40-Fuß-Containern, während die zweite und dritte Etage aus 45-Fuß-Containern bestehen.

Der Entwurf besteht aus drei Reihen von Containern, die übereinander gestapelt und durch zwei kontrastierende Gebäudebereiche getrennt sind. Diese Bereiche bestehen aus Betonblöcken, in denen die Toiletten und die Treppe zu den oberen Stockwerken untergebracht sind.

Eine Besonderheit ist, dass die Farbe größtenteils entfernt wurde, um den Cor-Ten-Stahl darunter freizulegen. Dieser Stahl entwickelt eine leichte, dauerhafte rostfarbene Patina, die ihn vor weiterer Korrosion schützt. In den meisten Fällen ist es immer noch ratsam, einen Anstrich zu haben, aber im heißen, trockenen Klima von Phoenix funktioniert das gut.

Containers on Grand

Containers on Grand wurde von demselben Architekturbüro entworfen, das auch The Oscar entworfen hat, und befindet sich in derselben Stadt, in Phoenix. Es besteht aus 16 Schiffscontainern, die 40 Fuß lang sind.

Im Gegensatz zu The Oscar ist Containers on Grand nur zwei Stockwerke hoch und besteht aus acht Wohneinheiten. Ähnlich wie beim Oscar besteht jede Wohnung aus zwei aneinander grenzenden Containern, bei denen die meisten Wände entfernt wurden, und einem Badezimmer in einem Betonblock zwischen den Containern.

Durch die Verwendung von 40-Fuß- statt 45-Fuß-Containern haben die Containers on Grand-Wohnungen etwas weniger Innenfläche, sind aber ansonsten recht ähnlich gestaltet und versuchen nicht, den schönen, industriellen Ursprung der Container zu verbergen.

Zusammenfassung

Wohnungen in Schiffscontainern sind eine großartige Möglichkeit, die Zukunft der Immobilien mit kühnen, funktionalen und widerstandsfähigen Objekten zu gestalten. Es gibt zwar einige Nachteile, aber die Vorteile machen diese Mehrfamilienhäuser so attraktiv.

Wie du an den zahlreichen Beispielen gesehen hast, gibt es fast so viele Anwendungsfälle wie Gestaltungsmöglichkeiten.

Haben wir eine bedeutende Containerwohnanlage übersehen? Hast du schon einmal in einer gewohnt? Lass uns deine Meinung in den Kommentaren wissen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen